DE

German

Kategorie:

Online-Reputation

24.09.2025

Engagement auf LinkedIn steigern: Strategien, die funktionieren

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

INHALT

Kurze Zusammenfassung

Vermeiden Sie, dass wertvolles Kundenengagement verloren geht. Blabla.ai ist die KI-gestützte Konversationsplattform, die jeden Kommentar und jede Nachricht auf Instagram, TikTok und Facebook in messbaren Umsatz verwandelt. Die 'Super Brain' KI antwortet sofort in Ihrer Markenstimme und moderiert automatisch Negativität, sodass Sie Ihre Marke skalieren, den Verkauf beschleunigen und Ihren Ruf automatisch schützen können.

Fühlen Sie sich, als würden Sie auf LinkedIn ins Leere posten? Sie verbringen Zeit damit, das perfekte Update zu erstellen, klicken auf "Posten" und dann... nichts. Fragen Sie sich, ob das Fortführen Ihrer Posts der Reichweite durch den Algorithmus schadet? Wie können Sie Ihren leeren Feed in einen lebhaften Treffpunkt für professionelle Gespräche verwandeln, bedeutungsvolle Verbindungen aufbauen und tatsächlich Ihre Marke wachsen lassen? Was wäre, wenn Sie nicht nur die Spielregeln verstehen könnten, sondern auch eine geheime Waffe hätten, um besser als je zuvor zu spielen?

Den LinkedIn-Algorithmus verstehen: Die Grundlage für Engagement

Bevor Sie sich in bestimmte Taktiken vertiefen, ist es entscheidend zu verstehen, womit Sie arbeiten. Der LinkedIn-Algorithmus ist keine geheimnisvolle Blackbox; sein Hauptziel ist es, Benutzer auf der Plattform zu halten, indem ihnen relevante und fesselnde Inhalte gezeigt werden. Er wirkt wie ein Torwächter, der Ihren Post zuerst einem kleinen Teil Ihres Netzwerks zeigt. Wenn diese Anfangsgruppe innerhalb der ersten ein bis zwei Stunden positiv reagiert (Gefällt mir, Kommentare, Teilungen) - was oft als "goldene Stunde" bezeichnet wird - bewertet der Algorithmus den Beitrag als wertvoll und zeigt ihn einem breiteren Publikum.

Er priorisiert Inhalte, die Gespräche auslösen. Das bedeutet, dass Kommentare viel wertvoller sind als Likes. Ein Beitrag mit zahlreichen durchdachten Kommentaren wird eine viel größere Reichweite haben als ein Beitrag mit nur Likes. Der Algorithmus schätzt auch die "Verweildauer" - wie lange Benutzer Ihren Beitrag ansehen, ohne weiterzuscrollen. Deshalb funktionieren längere Textbeiträge, Karussells und Videos gut. Letztlich belohnt der Algorithmus echte Interaktion und bestraft alles, was wie Spam oder wenig Engagement aussieht. Jede folgende Strategie ist darauf ausgelegt, diese positiven Signale an den Algorithmus zu senden und ihn davon zu überzeugen, dass Ihre Inhalte es wert sind, geteilt zu werden.

Optimieren Sie Ihr Profil: Ihre professionelle Eingangstür

Ihr LinkedIn-Profil ist mehr als nur ein Online-Lebenslauf; es ist das zentrale Element Ihrer professionellen Marke und oft der erste Eindruck, den Sie hinterlassen. Ein unvollständiges oder generisches Profil kann potenzielle Verbindungen abschrecken und Besuchern signalisieren, dass Sie kein aktiver Teilnehmer auf der Plattform sind. Betrachten Sie es als Ihr digitales Schaufenster - es muss einladend, informativ und überzeugend sein.

Beginnen Sie mit Ihrer Überschrift. Statt einem generischen Titel wie "Marketing Manager", formulieren Sie ein Wertversprechen. Verwenden Sie eine Formel wie: [Ihre Rolle] | [Wem Sie helfen] | [Das Ergebnis]. Zum Beispiel, "Spezialist für digitales Marketing | B2B-Tech-Startups unterstützen, Umsatz durch strategische Online-Kampagnen zu steigern." Dies gibt Besuchern sofort einen Eindruck, wer Sie sind, was Sie tun und welchen Wert Sie bieten. Ihre Zusammenfassung ist Ihre Chance, darauf näher einzugehen. Listen Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten auf; erzählen Sie eine Geschichte. Erklären Sie Ihre Leidenschaft, Ihre Mission und was Sie einzigartig macht. Streuen Sie relevante Schlüsselwörter natürlich ein, damit Sie in den Suchergebnissen für Ihre Fachgebiete erscheinen. Zuletzt vergewissern Sie sich, dass Sie ein professionelles Profilbild und ein individuelles Titelbild haben, das Ihre Marke oder Ihr Unternehmen widerspiegelt. Ein vollständiges Profil erhält bis zu 30% mehr wöchentliche Ansichten, was Ihren Inhalten eine stärkere Grundlage bietet, um zu starten.

Inhalte erstellen, die fesseln und überzeugen

Inhalte sind das Herzstück Ihrer LinkedIn-Engagement-Strategie. Einfach nur posten reicht jedoch nicht aus. Der Schlüssel ist, Inhalte zu erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden, einen Mehrwert bieten und zur Interaktion anregen. Dies erfordert einen mehrschichtigen Ansatz, der verschiedene Formate und Stile miteinander verbindet, um Ihren Feed frisch und interessant zu halten.

Die Kraft vielfältiger Inhaltsformate

Das Vertrauen auf nur einen Inhaltstyp kann Ihren Feed monoton machen. Um Reichweite und Interaktion zu maximieren, experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Formaten, die Linkedins Stärken ausspielen.

  • Text-Only-Beiträge: Unterschätzen Sie nicht die Kraft von reinem Text. Längere, gut strukturierte Beiträge, die eine Geschichte erzählen, eine Lektion mitteilen oder eine starke Meinung vertreten, können erhebliche Diskussionen auslösen. Brechen Sie lange Absätze mit Leerzeichen auf und verwenden Sie Emojis, um Persönlichkeit hinzuzufügen.

  • Visuelle Inhalte: Beiträge mit Bildern erhalten typischerweise eine 2x höhere Kommentarquote. Verwenden Sie hochwertige Fotos, Infografiken oder benutzerdefinierte Grafiken, um Ihre Inhalte hervorzuheben. Infografiken sind besonders effektiv, um komplexe Informationen in ein leicht verdauliches Format aufzuteilen.

  • Native Videos: Video ist ein Kraftpaket auf LinkedIn. Native Videos (die direkt auf der Plattform hochgeladen werden) erhalten 5x mehr Engagement als andere Inhaltstypen, und LinkedIn Live Videos sehen umwerfende 24x mehr Engagement. Halten Sie Videos kurz, optimieren Sie sie für das mobile Sehen (denken Sie an vertikale Formate) und fügen Sie immer Untertitel hinzu, da die meisten Nutzer ohne Ton schauen.

  • LinkedIn-Umfragen: Umfragen sind eine fantastische Möglichkeit, schnell Engagement zu erzeugen und wertvolle Einblicke von Ihrem Publikum zu gewinnen. Stellen Sie tiefsinnige Fragen zu Ihrer Branche, um Debatten und Gespräche in den Kommentaren anzuregen.

  • Karussells (PDF-Dokumente): Das Teilen einer PDF als Dokument erstellt ein interaktives Karussell, durch das Benutzer klicken können. Dies ist ein hervorragendes Format, um Präsentationen umzuwandeln, Schritt-für-Schritt Anleitungen zu teilen oder visuell ansprechende Listicles zu erstellen. Karussells steigern die "Verweildauer", eine wichtige Kennzahl für den Algorithmus.

Geschichten erzählen und Authentizität: Die menschliche Verbindung

Menschen verbinden sich mit Menschen, nicht nur mit Marken oder Berufsbezeichnungen. Der Content, der auf LinkedIn am besten performt, hat oft ein menschliches Element. Teilen Sie Ihre persönlichen Geschichten, sowohl Erfolge als auch Misserfolge. Über eine Herausforderung zu sprechen, die Sie überwunden haben, ist viel nachvollziehbarer und ansprechender als nur Ihre Erfolge aufzulisten.

Seien Sie authentisch. Teilen Sie Ihre ehrlichen Meinungen zu Branchentrends, auch wenn diese ein wenig kontrovers sind. Dies fördert Debatten und zeigt, dass Sie ein Meinungsführer sind, nicht nur ein Nachfolger. Stellen Sie am Ende Ihrer Beiträge offene Fragen, um explizit Ihr Publikum zu ermutigen, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Anstatt einfach eine Tatsache darzustellen, fragen Sie zum Beispiel: "Das war meine Erfahrung, aber ich bin neugierig – welche Herausforderungen haben Sie in diesem Bereich erlebt?"

Die 4-1-1-Regel ist eine mächtige Content-Strategie, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu bewahren. Sie besagt, dass für jedes selbstwerbliche Stück Content, das Sie teilen, ein relevanter Artikel von einer anderen Quelle und vier wertvolle Inhalte von anderen erstellt werden sollten. Das positioniert Ihren Feed als hilfreiche Ressource und nicht als ständige Verkaufsbroschüre, baut Vertrauen auf und ermutigt die Follower, engagiert zu bleiben.

Indem Sie Inhalte von anderen kuratieren, bieten Sie nicht nur vielfältigen Wert, sondern schaffen auch Möglichkeiten, andere Schöpfer in Ihrem Bereich zu markieren und zu vernetzen. Wenn Sie den Artikel einer anderen Person teilen, fügen Sie in Ihrem Posten Ihren eigenen einzigartigen Takeaway oder eine Frage hinzu, um Wert hinzuzufügen und Ihre Expertise zu demonstrieren.

Die Kunst des aktiven Engagements: Eine wechselseitige Straße

Ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn zu steigern, hängt nicht nur davon ab, was Sie posten; es geht genauso darum, wie Sie mit anderen interagieren. Die Plattform ist ein soziales Netzwerk, und der Algorithmus belohnt diejenigen, die sozial sind. Einfach einloggen, um zu posten und dann wieder abzuhauen, ist eine verpasste Gelegenheit. Um wirklich zu wachsen, müssen Sie aktiv an der Community teilnehmen.

Über "Toller post": Sinnvolle Kommentare hinterlassen

Die Qualität Ihrer Kommentare zählt. Ein einfaches "Toller Post!" oder "Danke fürs Teilen" bietet wenig Wert und wird oft vom Algorithmus und anderen Benutzern übersehen. Um einen Eindruck zu machen, sollten Ihre Kommentare durchdacht sein und zur Konversation beitragen.

Hier ist, wie Sie Kommentare verfassen, die bemerkt werden:

  1. Ihre Perspektive hinzufügen: Teilen Sie eine relevante Erfahrung oder Einsicht, die auf dem Originalbeitrag aufbaut.

  2. Eine Folgefrage stellen: Zeigen Sie, dass Sie den Inhalt gelesen und verstanden haben, indem Sie eine Frage stellen, die den Autor oder andere Leser zur Weiterführung anregt.

  3. Jemand Relevanten markieren: Wenn der Post Sie an einen Experten oder Kollegen erinnert, der wertvolle Beiträge leisten könnte, markieren Sie ihn in Ihrem Kommentar. Dies erweitert die Konversation und bringt neue Leute in den Thread ein.

Sich auf Posts von Branchenführern oder potenziellen Kunden ernsthaft einzulassen, bringt Sie auf deren Radar und zeigt Ihre Expertise dem gesamten Publikum. Es ist eine der effektivsten Methoden, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Glaubwürdigkeit zu erlangen.

Ihre Interaktionen skalieren, ohne den Verstand zu verlieren

Wächst Ihre Präsenz, wird auch die Anzahl der Kommentare auf Ihren Beiträgen zunehmen. Auf jeden einzelnen zu antworten ist entscheidend für den Aufbau einer Community und für das Signal an den Algorithmus, dass Ihr Post aktiv ist, kann jedoch schnell überwältigend werden. Hier können Sie Technologie nutzen, um eine persönliche Note in großem Maßstab zu bewahren.

Das Verwalten einer Flut von DMs und Kommentaren auf mehreren Plattformen kann sich wie ein Vollzeitjob anfühlen. Mit einem einheitlichen Postfach können Sie all diese Gespräche an einem Ort zusammenführen und sicherstellen, dass keine Gelegenheit verpasst wird. Stellen Sie sich vor, Sie könnten KI-gestützte Automatisierung verwenden, um personalisierte Antworten auf häufige Kommentare zu entwerfen. Statt einem generischen "Danke!" könnte ein Follower eine sofortige, durchdachte Antwort erhalten wie: "Danke für Ihren Kommentar, David! Ich freue mich, dass Sie den Punkt über Video-Marketing hilfreich fanden. Was war für Ihr Team die effektivste Videostrategie?" Dies erfreut nicht nur Ihr Publikum, sondern hält auch das Gespräch am Laufen und erhöht die Reichweite Ihres Beitrags. Diese Ebene der Reaktionsfähigkeit lässt Ihr Profil aktiv und gemeinschaftszentriert erscheinen, was weitere Follower anzieht, die Teil der Konversation sein möchten.

Expertentipps

Interagieren Sie nicht nur mit Influencern und großen Accounts. Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um mit Beiträgen aus Ihrem bestehenden Netzwerk, einschließlich Kollegen und Gleichgesinnten, zu interagieren. Das Unterstützen ihrer Inhalte macht es wahrscheinlicher, dass sie sich im Gegenzug mit Ihrem Content auseinandersetzen, was einen starken Netzwerkeffekt erzeugt, der Ihren Posts im Algorithmus einen starken ersten Schub gibt.

Strategisches Netzwerken und Gemeinschaftsbildung

Während einzelne Beiträge und Kommentare die Bausteine für Engagement sind, wird eine umfassendere Strategie, die sich auf Community und Networking konzentriert, Ihre Bemühungen exponentiell verstärken. Dies umfasst das Finden und Teilnehmen an Nischen-Communities, die Zusammenarbeit mit anderen und die Stärkung Ihres internen Netzwerks.

Nutzung von LinkedIn-Gruppen und Showcase-Seiten

LinkedIn-Gruppen sind dedizierte Räume für Fachleute in bestimmten Branchen oder mit gemeinsamen Interessen, um sich zu vernetzen und relevante Themen zu diskutieren. Aktive Teilnahme an diesen Gruppen ist eine großartige Möglichkeit, um Ihr Fachwissen zu präsentieren und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Treten Sie nicht einfach nur bei und teilen Sie Links zu Ihren eigenen Inhalten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wertvolle Beiträge zu leisten, indem Sie Fragen beantworten, auf die Beiträge anderer einsichtenreiche Kommentare geben und eigene durchdachte Fragen stellen.

Für Unternehmen sind Showcase-Seiten ein wertvolles Werkzeug. Diese sind Erweiterungen Ihrer Haupt-LinkedIn-Seite, die dazu dienen, eine bestimmte Marke, Geschäftseinheit oder Initiative zu präsentieren. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise unterschiedliche Zielgruppen wie Marketingexperten und Entwickler bedient, könnten Sie für jede eine separate Showcase-Seite erstellen. Dies ermöglicht es Ihnen, Inhalte auf ein hochspezifisches Zielpublikum zuzuschneiden, was mehr Relevanz und Engagement als ein einheitlicher Ansatz auf Ihrer Hauptseite sicherstellt.

Zusammenarbeit und Einbeziehung Ihres Teams

Die Zusammenarbeit mit Influencern oder angesehenen Fachleuten in Ihrer Nische kann Ihre Reichweite erheblich erweitern. Dies könnte das Co-Autorieren eines Artikels, das Veranstalten einer gemeinsamen LinkedIn Live-Sitzung oder das einfache Taggen voneinander in relevanten Posts umfassen. Indem Sie sich mit etablierten Persönlichkeiten verbinden, leihen Sie sich deren Glaubwürdigkeit und stellen Ihr Profil deren Publikum vor.

Ihre stärksten Fürsprecher sind oft direkt in Ihrem eigenen Unternehmen. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen, mit Ihren Inhalten zu interagieren. LinkedIns "My Company"-Tab ist ein dedizierter Bereich, in dem Mitarbeiter die Firmenbeiträge sehen und teilen können. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter 14x eher bereit sind, Inhalte ihres Unternehmens zu teilen als andere Inhalte. Eine einfache interne Benachrichtigung über einen wichtigen Post kann seine anfängliche Geschwindigkeit dramatisch erhöhen und ihm den Schub geben, den es braucht, um viral zu gehen.

Datenbasierte Entscheidungen: Messen, Anpassen und Erobern

Eine erfolgreiche LinkedIn-Strategie basiert nicht auf Raten, was funktioniert; es geht darum, Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. LinkedIn bietet eine Reihe von Analysetools, die wertvolle Einblicke in Ihre Leistung bieten. Diese Daten regelmäßig zu überprüfen ist der Schlüssel, um Ihr Publikum zu verstehen und Ihre Content-Strategie im Laufe der Zeit zu verfeinern.

LinkedIn Analytics meistern

Ihres LinkedIn Analysen-Dashboard bietet eine Fülle von Informationen. Achten Sie auf diese wichtigen Kennzahlen für jeden Post:

  • Impressionen: Die Anzahl der Male, die Ihr Beitrag den Nutzern angezeigt wurde.

  • Engagement-Rate: Die Anzahl der Interaktionen (Gefällt mir, Kommentare, Teilungen) geteilt durch die Anzahl der Impressionen. Dies ist ein entscheidendes Maß dafür, wie ansprechend Ihr Inhalt ist.

  • Follower-Demografien: Verstehen Sie die Berufsbezeichnungen, Branchen und Standorte Ihres Publikums. Dies hilft Ihnen, Ihre Inhalte relevanter für sie zu gestalten.

Indem Sie analysieren, welche Beiträge die höchste Engagement-Rate erzielen, können Sie die Themen und Formate identifizieren, die bei Ihrem Publikum am besten ankommen. Wenn Sie feststellen, dass Beiträge mit persönlichen Geschichten dreimal so viele Kommentare erhalten wie Beiträge, die auf Artikel verweisen, wissen Sie, wo Sie mehr Energie reinstecken sollten. Nutzen Sie diese Einblicke, um das zu verstärken, was funktioniert, und das zu reduzieren, was nicht funktioniert.

Ihren goldenen Zeitpunkt finden: Wann posten?

Während die Qualität des Inhalts von größter Bedeutung ist, kann die Post-Zeit Ihre anfängliche Reichweite beeinflussen. Der "beste" Zeitpunkt zum Posten hängt ganz davon ab, wann Ihr Publikum am aktivsten auf LinkedIn ist. Allgemeine Ratschläge deuten oft auf Morgen und Mittag an Werktagen hin, aber dies kann je nach Branche und Zeitzone stark variieren.

Nutzten Sie Ihre Analysen, um Ihren einzigartigen Posting Sweet Spot zu finden. Wenn Sie jedoch gerade erst anfangen, können Sie diese allgemeinen Richtlinien als Ausgangspunkt verwenden und basierend auf Ihrer Leistung anpassen.

Tag

Beste Zeiten (Ortszeit)

Begründung

Dienstag

9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Die Menschen haben sich in die Arbeitswoche eingelebt und holen auf.

Mittwoch

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch ist oft die Zeit mit dem meisten Engagement.

Donnerstag

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Professionals suchen nach Einsichten, bevor die Woche sich dem Ende zuneigt.

Vorsicht

Seien Sie vorsichtig mit "Engagement Pods" - Gruppen, in denen Mitglieder zustimmen, automatisch die Beiträge des jeweils anderen zu liken und zu kommentieren. Der LinkedIn-Algorithmus ist ausgeklügelt genug, um diese unaufrichtige Aktivität zu erkennen. Er priorisiert echte, bedeutungsvolle Gespräche, und formelhafte Kommentare von derselben Gruppe von Leuten können tatsächlich Ihrer Reichweite auf lange Sicht schaden.

Engagement in Chancen verwandeln

Letztendlich ist das Ziel, Ihre LinkedIn-Engagement zu steigern, greifbare Ergebnisse zu erzielen, sei es, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern, eine neue Karrierechance zu finden oder Leads für Ihr Geschäft zu generieren. Hohe Engagements schaffen Sichtbarkeit, und Sichtbarkeit schafft Chancen. Wenn Ihre Inhalte konsequent von den richtigen Personen gesehen werden, werden Sie in Ihrer Branche bekannt.

Hierbei ist es entscheidend, Ihre Interaktionen effektiv zu verwalten, um das Geschäftswachstum voranzutreiben. Die Gespräche, die in Ihren Kommentaren und DMs stattfinden, sind nicht nur Smalltalk; sie sind potenzielle Partnerschaften und Verkaufschancen. Ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Leads auf LinkedIn zu gewinnen, kann ein Game-Changer sein. Zum Beispiel, indem Sie eine KI trainieren, Keywords wie "Zusammenarbeit", "Partnerschaft" oder "Angebot" in Ihren DMs und Kommentaren zu erkennen, können Sie sicherstellen, dass keine Gelegenheit durch die Lappen geht. Sobald ein potenzieller Lead identifiziert ist, können Sie eine vorqualifizierende Nachricht automatisieren, wie zum Beispiel: "Hallo! Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Partnerschaft. Um uns den Einstieg zu erleichtern, könnten Sie bitte Ihr Mediakit oder einen Link zu Ihrer Website teilen?" Dies filtert ernsthafte Anfragen von beiläufigen und rationalisiert Ihren B2B-Lead-Generationsprozess, sodass Sie sich auf wertvolle Gespräche konzentrieren können. Dies verwandelt Ihr Engagement von einer Eitelkeitsmetrik in einen leistungsstarken Motor für die Geschäftsentwicklung und hilft Ihnen, Ihre Konversionsrate zu verbessern.

Eine starke LinkedIn-Präsenz aufzubauen ist ein Marathon, kein Sprint. Es erfordert eine strategische Kombination aus Profiloptimierung, wertvoller Inhaltserstellung, echter Interaktion und datenunterstützter Anpassungen. Indem Sie sich auf das Auslösen von Gesprächen und das Bereitstellen von konsistentem Wert konzentrieren, können Sie den Algorithmus meistern und Ihr LinkedIn-Profil in ein mächtiges Werkzeug für berufliches Wachstum verwandeln. Bleiben Sie konsistent, seien Sie authentisch und denken Sie daran, dass jeder Kommentar und jede Teilen ein Schritt ist, um eine florierende Community um Ihre persönliche Marke aufzubauen.

FAQ: Wie kann ich Konsistenz im Engagement über die Zeit aufrechterhalten?

Konsistenz beizubehalten ist oft die größte Herausforderung. Der Schlüssel ist, einen nachhaltigen Workflow zu schaffen. Beginnen Sie, indem Sie einen einfachen Inhaltskalender erstellen, um Ihre Beiträge eine Woche oder zwei im Voraus zu planen. Dies verhindert das tägliche Suchen nach Ideen. Widmen Sie bestimmte Zeitabschnitte in Ihrem Zeitplan - selbst nur 15-20 Minuten am Tag - allein dem Engagement mit anderen. Schließlich nutzen Sie Werkzeuge, um den Prozess effizienter zu gestalten. Erstellen Sie Ihre Inhalte en bloc an einem Tag, planen Sie sie und nutzen Sie Tools wie ein einheitliches Postfach, um Ihre Kommentarantworten schnell und effektiv zu verwalten, um sicherzustellen, dass Sie aktiv bleiben, ohne dass es Ihren ganzen Tag einnimmt.

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Mit Blabla, steigern Sie auf Autopilot den Verkauf, katapultieren Sie Ihr Wachstum und schützen Sie Ihre Marke alles auf einer Plattform.

Boost sales

on autopilot

Turn your followers into customers by starting the right conversation at the right time.

Skyrocket

your growth

Increase your reach with higher engagement and measurable results.

Protect

your brand

Filter sensitive comments, protect your image, and keep your e-reputation safe.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Try for free

14 FREE

DAYS

14 Tage kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Mit einem Klick stornieren

In wenigen Minuten einrichten

24/7 Support

Turn every conversation into revenue.

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

DE

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo