Fragst du dich, ob sich deine Bemühungen auf Instagram auszahlen? Du aktualisierst dein Profil in der Hoffnung, die Followerzahl steigen zu sehen, aber wie kannst du feststellen, ob dein Wachstum wirklich gut, durchschnittlich oder langsam ist? Sich nur auf die Gesamtzahl der Follower zu konzentrieren, kann irreführend sein. Was, wenn es einen genaueren Indikator gäbe, um den Erfolg deiner Content-Strategie zu messen?
Eine gesunde Wachstumsrate ist das wahre Zeichen einer erfolgreichen Instagram-Strategie. Es zeigt, dass du kontinuierlich neue Leute anziehst, die an deiner Marke interessiert sind. Aber was ist eine „gute“ Rate, wie berechnen Sie diese und, was noch wichtiger ist, wie kannst du sie verbessern?
Verständnis der Follower-Wachstumsrate: Warum sie mehr als die Follower-Anzahl zählt
Die Follower-Wachstumsrate misst, wie schnell dein Instagram-Konto über einen bestimmten Zeitraum Follower gewinnt oder verliert. Es ist ein wichtiger Leistungsindikator (KPI), der Einblick in die Effektivität deiner Instagram-Marketing-Strategie bietet. Anstatt einfach nur die Gesamtzahl der Follower anzusehen – oft als Eitelkeitsmetriken bezeichnet – sagt dir die Wachstumsrate, ob deine Inhalte bei einem neuen Publikum aktiv Anklang finden.
Betrachte es so: Ein Konto mit 100.000 Followern, das nur 100 pro Monat gewinnt, stagniert. Im Gegensatz dazu hat ein neues Konto, das in einem Monat von 500 auf 1.000 Follower wächst, eine Wachstumsrate von 100%. Letzteres, obwohl kleiner, zeigt unglaublichen Schwung und Relevanz. Eine positive und stetige Wachstumsrate ist der Beweis, dass deine Marketingkampagnen funktionieren, deine Inhalte ansprechend sind und dein Zielpublikum mit deiner Marke verbunden ist.
Das Verfolgen dieser Metrik hilft dir, die Auswirkungen deiner Maßnahmen zu bewerten. Hast du einen neuen Typ von Reels gestartet? Eine Kollaborationskampagne durchgeführt? Durch die Analyse deiner Wachstumsrate vor, während und nach diesen Initiativen kannst du bestimmen, was wirklich funktioniert, um dein Instagram-Publikum zu vergrößern.
Wie man die Instagram-Follower-Wachstumsrate berechnet
Glücklicherweise ist die Berechnung deiner Wachstumsrate einfach. Die meisten Marketer entscheiden sich dafür, diese monatlich zu verfolgen, um eine konsistente Sicht auf die Leistung zu erhalten, aber du kannst den Zeitraum (wöchentlich, vierteljährlich) an deine Bedürfnisse anpassen.
Die Formel lautet wie folgt:
Wachstumsrate (%) = (Neue Follower während des Zeitraums / Follower zu Beginn des Zeitraums) x 100
Betrachten wir ein konkretes Beispiel. Angenommen, dein Instagram-Profil hatte am 1. März 5.293 Follower und am 31. März 5.428 Follower.
Berechne die neuen Follower: 5.428 - 5.293 = 135 neue Follower.
Teilen durch die anfängliche Follower-Zahl: 135 / 5.293 = 0.0255.
Mit 100 multiplizieren, um einen Prozentsatz zu erhalten: 0.0255 x 100 = 2.55%.
Deine Wachstumsrate für März beträgt also 2,55%. Es ist auch entscheidend, dein Netto-Wachstum zu erfassen, das den neuen Followern minus den verlorenen Followern entspricht. Dies gibt ein ehrlicheres Bild der Gesundheit deines Kontos.
Also, was ist eine gute Instagram-Follower-Wachstumsrate?
Das ist die Millionen-Dollar-Frage. Die Wahrheit ist, dass es keine einzige magische Zahl gibt, aber es gibt Benchmarks, die dich leiten können. Generell wird eine monatliche Wachstumsrate zwischen 2,5% und 5% als gut für ein etabliertes Konto angesehen.
Diese Zahl kann jedoch erheblich variieren, abhängig von mehreren Faktoren:
Die Größe deines Kontos: Kleinere Konten haben tendenziell proportional höhere Wachstumsraten. Von 100 auf 200 Follower zu wachsen, bedeutet 100% Wachstum, während ein Konto mit einer Million Followern 10.000 Follower gewinnen müsste, um nur 1% Wachstum zu erreichen.
Deine Branche: Einige Nischen, wie Mode, Beauty oder Fitness, sind hoch kompetitiv, haben aber auch ein breites potenzielles Publikum, was zu schnelleren Wachstumsraten führen kann.
Das Alter deines Kontos: Ein brandneues Konto, wie eine Pre-Launch-Marke, könnte anfänglich ein rasantes Wachstum erleben. Ein Social Media Manager teilte beispielsweise mit, innerhalb von zwei Monaten rein durch organische Bemühungen 420 Follower erreicht zu haben, bevor die Marke überhaupt startete. Es ist ein großartiger Start, der starkes anfängliches Interesse zeigt.
Deine Strategie: Konten, die in Werbung oder Kooperationen mit Influencern investieren, werden naturgemäß schneller wachsen als solche, die sich ausschließlich auf organische Bemühungen konzentrieren.
Expertentipp
Vergleiche dich nicht blindlings mit Branchen-Durchschnittswerten. Verwende Benchmarks als Ausgangspunkt, aber konzentriere dich darauf, deine eigene Wachstumsrate von Monat zu Monat zu verbessern. Konsistentes Wachstum, selbst wenn es bescheiden ist, ist wertvoller als sporadische Spitzen, gefolgt von langen Stagnationsphasen.
Das Wichtigste ist, deinen eigenen historischen Trend zu verfolgen. Wenn deine durchschnittliche Wachstumsrate 3% beträgt und du nach Verfeinerung deiner Strategie 5% erreichst, ist das ein bedeutender Erfolg, unabhängig von Branchenbenchmarks.
Schlüsselmetriken, die neben dem Follower-Wachstum verfolgt werden sollten
Die Wachstumsrate ist ein Kompass, aber sie erzählt nicht die ganze Geschichte. Um zu verstehen, warum dein Konto wächst (oder nicht), musst du andere Metriken analysieren, die deinen Reiz direkt beeinflussen. Sich nur auf Follower zu konzentrieren, ohne das Engagement zu berücksichtigen, kann zu einer großen, aber inaktiven Zielgruppe führen.
Reichweite und Reichweitenrate
Reichweite misst die Anzahl der einzigartigen Personen, die deinen Beitrag gesehen haben. Dies unterscheidet sich von Impressionen, die die Gesamtzahl der Ansichten deiner Inhalte zählen (eine einzelne Person kann mehrere Impressionen erzeugen). Reichweite ist eine genauere Metrik, um die tatsächliche Größe deines Publikums für ein bestimmtes Stück Inhalt zu bewerten.
Die Reichweitenrate sagt dir, welcher Prozentsatz deiner Follower deinen Beitrag sieht.
Berechnung: (Beitragsreichweite / Gesamtzahl der Follower) x 100
Benchmark: Große Marken haben eine durchschnittliche Reichweitenrate von etwa 12% für Beiträge und 2% für Stories. Das Wissen um deine Reichweitenrate hilft dir zu verstehen, wie sehr der Instagram-Algorithmus deine Inhalte innerhalb deiner eigenen Community bevorzugt.
Engagement-Rate
Engagement ist der heilige Gral. Es misst Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Speicherungen) mit deinen Inhalten und signalisiert Instagram, dass deine Inhalte wertvoll sind. Hohes Engagement kann deine Reichweite erhöhen und folglich neue Follower anziehen. Es gibt zwei Hauptwege, diese zu berechnen:
Engagement pro Follower: (Gesamtanzahl an Interaktionen / Gesamtzahl der Follower) x 100.
Diese Metrik ist ausgezeichnet, um zu messen, wie aktiv und loyal deine bestehende Community ist. Eine typische Rate liegt zwischen 1% und 3%.Engagement pro Reichweite: (Gesamtanzahl an Interaktionen / Gesamtanzahl der Reichweite) x 100.
Dies ist möglicherweise das genaueste Maß für die Qualität der Inhalte, da es den Prozentsatz der Personen zeigt, die deinen Beitrag gesehen haben und sich entschieden haben, damit zu interagieren, ob sie Follower sind oder nicht. Eine Engagement-Rate pro Reichweite von über 5% wird allgemein als sehr gut angesehen. Um dies zu verbessern, ist es wichtig zu wissen, wie man das Engagement auf Instagram erhöht.
Konversionsmetriken
Letztlich muss deine soziale Präsenz deine Unternehmensziele unterstützen. Konversionsmetriken helfen dir, deine Instagram-Bemühungen mit konkreten Ergebnissen in Verbindung zu bringen.
Website-Traffic: Verfolge, wie viele Besucher von Instagram auf deine Website kommen, mit Tools wie Google Analytics.
Klicks auf den Bio-Link: Instagram Insights zeigt dir, wie viele Personen auf den Link in deinem Profil geklickt haben.
Klicks auf Links in Stories: Wenn du Link-Sticker verwendest, kannst du Klicks auf jede Story nachverfolgen. Eine effektive Strategie zur Steigerung der Interaktion in Instagram Stories kann direkt zu mehr Traffic führen.
Strategien zur Steigerung deines organischen Wachstums auf Instagram
Das Wachstum deiner Follower-Zahl auf organische Weise erfordert Zeit und Strategie. Es geht nicht darum, einen schnellen Wachstumstrick zu finden, sondern darum, eine solide Grundlage zu schaffen, die ein qualitatives Publikum anzieht und behält.
Erstelle Inhalte, die Engagement und Teilen fördern
Teilen-würdige Inhalte sind dein bester Verbündeter für Wachstum. Vor allem Reels sind so gestaltet, dass sie von Nicht-Followern entdeckt werden.
Fokussiere dich auf Reels: Dieses Format wächst auf Instagram am schnellsten. Erstelle Reels, die lehrreich, unterhaltsam oder inspirierend sind. Ein virales Reel kann deine Reel-Reichweite erheblich steigern und Hunderte oder Tausende neuer Follower anziehen.
Fordere Interaktionen heraus: Stelle Fragen in deinen Bildunterschriften, erstelle Umfragen in deinen Stories und ermutige Benutzer, ihre Freunde in den Kommentaren zu markieren. Jede Interaktion ist für den Algorithmus ein positives Signal.
Optimiere Speicherungen: Erstelle „speicherwürdige“ Beiträge wie Tutorials, Tipps, Infografiken oder Rezepte. Speicherungen sind ein starker Engagement-Indikator.
Beherrsche dein Community-Management
Eine aktive und engagierte Community ist ein Magnet für neue Follower. Wenn potenzielle Besucher sehen, dass du authentisch mit deinem Publikum interagierst, sind sie eher geneigt, dir zu folgen.
Das Beantworten jedes Kommentars und jeder DM kann jedoch schnell zu einem Vollzeitjob werden. Hier können intelligente Automatisierungstools einen Unterschied machen. Eine einheitliche Inbox wie Blabla.ai nutzt KI, um dir bei der Verwaltung groß angelegter Interaktionen zu helfen. Stell dir vor, du könntest sofort persönliche Antworten auf jeden Kommentar senden. Anstatt eines generischen „Danke!“, könnte ein Follower eine ansprechende Antwort wie „Guter Punkt, Marie! Wir freuen uns, dass dieser Tipp hilfreich für dich ist.“ erhalten. Dieses Maß an Aufmerksamkeit fördert die Loyalität und zeigt neuen Besuchern, dass du eine Marke bist, die sich wirklich um ihre Community kümmert.
Hinweis
KI kann auch proaktiv deine Sichtbarkeit erhöhen. Tools wie Blabla.ai können so konfiguriert werden, dass sie relevante Posts in deiner Nische identifizieren und damit interagieren. Durch das Hinterlassen intelligenter Kommentare auf Konten von Erstellern oder Marken in deinem Sektor, machst du dein Profil neuen hochqualifizierten Zielgruppen mit deinen Interessen bekannt.
Erhöhe deine Sichtbarkeit bei Nicht-Followern
Um zu wachsen, musst du entdeckt werden.
Hashtag-Strategie: Verwende eine Mischung aus beliebten, Nischen- und Marken-Hashtags, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.
Kollaborationen: Partner mit anderen Erstellern oder Marken deiner Branche für Account-Übernahmen, gemeinsame Posts oder Wettbewerbe. Dies ist eine der effektivsten Methoden, sich einem bereits engagierten Publikum vorzustellen.
Organisiere einen Wettbewerb: Ein „Folge uns und markiere einen Freund“-Wettbewerb ist eine bewährte Methode, um schnell deine Follower-Zahl zu erhöhen, obwohl es wichtig ist, qualitative Follower anzuziehen, die auch nach Ende des Wettbewerbs bleiben.
Ein effektives Engagement-Management kann auch diese Sichtbarkeit in Geschäftsmöglichkeiten verwandeln. Ein intelligentes System wie Blabla.ai kann darauf trainiert werden, Schlüsselwörter wie "Zusammenarbeit" oder "Partnerschaft" in deinen DMs und Kommentaren zu erkennen. Es kann dann diese Leads automatisch qualifizieren oder dich benachrichtigen und so sicherstellen, dass du keine Gelegenheit verpasst, dein Publikum zu monetarisieren.
Jenseits der Zahlen: Finde deine „North Star Metric“
Während alle besprochenen Metriken wichtig sind, ist es entscheidend, deine North Star Metric (NSM) zu identifizieren. Popularisiert durch Growth-Hacker Sean Ellis, ist die NSM der maßgeblichste Indikator für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Sie verbindet deine Social-Media-Maßnahmen mit deiner übergreifenden Mission.
Deine NSM geht über Eitelkeitsmetriken und sogar direkte Geschäftsindikatoren wie Umsatz hinaus. Sie spiegelt den grundlegenden Wert wider, den du Kunden bietest. Denke über die Mission deiner Marke nach. Wenn dein Ziel darin besteht, die Welt vernetzter zu machen, ist deine NSM nicht „aktive Benutzer“, sondern „verbundene Gemeinschaften“.
Hier sind einige Beispiele, um dieses Konzept zu veranschaulichen:
Marke | Branche | Schlechte NSM | Gute NSM |
---|---|---|---|
Patagonia | Bekleidung | Verkaufte Pullover | Reduktion von CO2 |
Spotify | SaaS, Musik | Jahresabonnenten | Verbrachte Zeit beim Musikhören |
Bumble | SaaS, Dating | Premium-Nutzer | Erfolgreiche Matches |
Nike | Bekleidung | Jahresgewinn | Geschaffene Athleten |
Was könnte deine NSM sein? Wenn du eine Fitness-App bist, könnte es nicht „verkaufte Fahrräder“, sondern „erreiste Kilometer“ sein. Wenn du eine nachhaltige Bekleidungsmarke bist, vielleicht „eingesparte CO2-Emissionen“. Die Definition deiner NSM hilft dir, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass deine Instagram-Wachstumsstrategie mit dem, was wirklich für dein Geschäft zählt, übereinstimmt.
Vorsicht
Verfalle nicht in Obsession über eine einzelne Metrik, selbst wenn es deine Wachstumsrate ist. Ein ganzheitlicher Ansatz ist unerlässlich. Analysiere alle deine Daten, um zu verstehen, wie verschiedene Teile deiner Strategie sich gegenseitig beeinflussen. Ein Rückgang der Reichweite könnte langsameres Wachstum erklären, während gesteigertes Engagement es vorausgehen könnte. Das Verbinden der Punkte wird dir die wertvollsten Erkenntnisse liefern.
Am Ende ist das Messen deiner Instagram-Follower-Wachstumsrate viel mehr als nur Zahlen zu überprüfen. Es ist eine strategische Übung, die es dir ermöglicht, die Gesundheit deiner Marke, die Relevanz deiner Inhalte und die Stärke deiner Community zu beurteilen. Anstatt dich zu fragen, ob deine Followerzahl „hoch genug“ ist, frage, ob deine Wachstumsrate eine authentische und wachsende Verbindung mit deinem Publikum widerspiegelt. Durch die Kombination von Qualitätsinhalten, intelligenter Community-Verwaltung und rigoroser Datenanalyse wirst du mehr als nur eine Zahl erhöhen; du wirst ein loyales und engagiertes Publikum aufbauen, das deine langfristigen Ziele unterstützt.
Wie lange dauert es, um die ersten 1.000 Follower zu bekommen?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da sie von vielen Faktoren abhängt: deiner Nische, der Qualität und Häufigkeit deiner Inhalte, deiner Engagement-Strategie und ob du bezahlte Werbung nutzt. Für ein Konto, das sich ausschließlich auf organische Bemühungen konzentriert, kann es von einigen Monaten bis zu über einem Jahr dauern, 1.000 Follower zu erreichen. Der Schlüssel ist Konsistenz. Indem du regelmäßig wertvolle Inhalte postest und aktiv mit deiner Community und anderen Accounts in deiner Nische interagierst, wirst du nach und nach eine solide Basis aufbauen. Die Konzentration auf bewährte Strategien, um mehr Likes und Follower auf Instagram zu bekommen, kann diesen Prozess beschleunigen, aber Geduld und Ausdauer sind entscheidend.