DE

German

Kategorie:

Automatisierung der Unterstützung

25.09.2025

Entfesseln Sie die Kraft der Automatisierungstools für Kundensupport

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

INHALT

Kurze Zusammenfassung

Vermeiden Sie, dass wertvolles Kundenengagement verloren geht. Blabla.ai ist die KI-gestützte Konversationsplattform, die jeden Kommentar und jede Nachricht auf Instagram, TikTok und Facebook in messbaren Umsatz verwandelt. Die 'Super Brain' KI antwortet sofort in Ihrer Markenstimme und moderiert automatisch Negativität, sodass Sie Ihre Marke skalieren, den Verkauf beschleunigen und Ihren Ruf automatisch schützen können.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Energie Ihres Teams auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Was wäre, wenn Sie Ihre Support-Agenten von der Monotonie sich wiederholender Aufgaben befreien könnten, sodass sie komplexe Probleme angehen und echte Kundenbeziehungen aufbauen können? Dies ist keine ferne Fantasie; es ist die Realität, die durch die leistungsstarken Kundensupport-Automatisierungswerkzeuge von heute möglich gemacht wird. In einer Welt steigender Kundenerwartungen sind Sie in der Lage, den schnellen, einfachen und autonomen Service zu liefern, der Sie von anderen abhebt?

Was genau ist Kundenservice-Automatisierung?

Kundenservice-Automatisierung bezieht sich auf den Einsatz von Technologie zur Abwicklung routinemäßiger Servicetätigkeiten und Prozesse ohne direkte menschliche Beteiligung. Das Ziel ist nicht, Ihre talentierten menschlichen Agenten zu ersetzen, sondern sie zu ermächtigen. Betrachten Sie es als ein Set leistungsstarker Assistenten, die rund um die Uhr arbeiten und einfache, hochvolumige Anfragen abwickeln, sodass sich Ihre Agenten auf Probleme konzentrieren können, die Empathie, kritisches Denken und einen persönlichen Touch erfordern. Diese Technologie rationalisiert den Support-Betrieb und verbessert die Effizienz und das allgemeine Kundenerlebnis.

Diese automatisierten Systeme reichen von einfachen E-Mail-Autorespondern, die den Eingang eines Tickets bestätigen, bis hin zu fortschrittlichen KI-gesteuerten Chatbots, die Benutzerabsichten verstehen, auf eine Wissensdatenbank zugreifen und sofortige Antworten geben können. Sie können Support-Tickets automatisch an die richtige Abteilung weiterleiten, Probleme nach Dringlichkeit priorisieren und sogar proaktiv Kunden über bekannte Probleme wie Lieferverzögerungen oder Systemausfälle informieren. Durch die Entlastung von regelbasierten und sich wiederholenden Aufgaben ermöglicht Automatisierungssoftware Ihrem Support-Team, mehr zu tun – mehr komplexe Problemlösungen, mehr personalisierte Interaktionen und mehr strategische Arbeit, die die Kundenloyalität fördert.

Das zugrunde liegende Prinzip ist, die Effizienz zu verbessern, die manuelle Arbeitsbelastung zu reduzieren und die Qualität der Kundeninteraktionen zu erhöhen. Für Unternehmen bedeutet dies ein effektiveres, reaktionsschnelleres und skalierbareres Unterstützungssystem, das mit Ihrer Kundenbasis wachsen kann, ohne dass eine proportionale Erhöhung der Mitarbeiterzahl erforderlich ist. Es geht darum, intelligenter und nicht nur härter zu arbeiten.

Die wesentlichen Vorteile der Automatisierung Ihres Kundensupports

Die Einführung automatisierter Servicelösungen bringt eine Fülle von Vorteilen mit sich, die sich positiv auf Kunden, Ihr Support-Team und Ihr Endergebnis auswirken. Diese Vorteile sind nicht nur theoretisch; sie adressieren die Kernanforderungen moderner Verbraucher nach Geschwindigkeit, Komfort und Kontrolle.

Für Ihre Kunden: Geschwindigkeit, Einfachheit und Eigenständigkeit

  • Schnellere Reaktionszeiten: In der heutigen schnelllebigen Welt ist Geschwindigkeit entscheidend. Automatisierte Systeme wie Chatbots bieten sofortige Antworten auf häufige Anfragen, reduzieren drastisch die Wartezeiten und steigern die Kundenzufriedenheit. Kein Warten in der Leitung oder auf eine E-Mail-Antwort zu Geschäftszeiten oder Bestellstatus.

  • 24/7 Verfügbarkeit: Ihr Geschäft mag um 17 Uhr schließen, aber die Probleme Ihrer Kunden richten sich nicht nach einem Zeitplan. Automatisierung stellt sicher, dass der Support immer verfügbar ist, sodass Kunden jederzeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit, unabhängig von ihrer Zeitzone, Hilfe erhalten.

  • Eigenständige Problemlösung: Viele Kunden ziehen es vor, Lösungen selbst zu finden. Automatisierung erleichtert dies durch intelligente Wissensdatenbanken, umfassende FAQs und geführte Fehlerbehebungsabläufe. Diese Selbstbedienungsansätze eliminieren den Mittelsmann und ermöglichen Kunden, Probleme in ihrem eigenen Tempo zu lösen, was oft die schnellste und bequemste Option ist.

Für Ihr Support-Team: Von sich wiederholenden Aufgaben zu strategischen Arbeiten

  • Erhöhte Produktivität: Durch die Automatisierung der Ticketsortierung, Dateneingabe und Antworten auf sich wiederholende Fragen, gewinnen Ihre Agenten wertvolle Zeit. Dies ermöglicht ihnen, ein höheres Volumen komplexer Anfragen zu bearbeiten und sich auf Tätigkeiten zu konzentrieren, die mehr Wert schaffen.

  • Verminderter Agent-Burnout: Immer dieselben Fragen zu beantworten ist eine Hauptursache für Burnout. Automatisierung übernimmt diese monotone Arbeit und macht die Rolle des Agenten ansprechender und strategischer. Dies führt zu höherer Arbeitszufriedenheit und geringerer Mitarbeiterfluktuation.

  • Verbesserte Zusammenarbeit: Automatisierte Ticketingsysteme können Probleme an den richtigen Agenten weiterleiten und ihm den gesamten Kontext der Kundenhistorie bereitstellen. Dies gewährleistet eine koordinierte und effiziente Antwort und eliminiert die Notwendigkeit, dass Kunden sich wiederholen müssen, während ihr Fall zwischen Teammitgliedern weitergereicht wird.

Für Ihr Unternehmen: Skalierbarkeit und Wachstum

  • Erhebliche Kosteneinsparungen: Die Automatisierung reduziert die Notwendigkeit eines großen Support-Teams, das jede einzelne Anfrage bearbeitet. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei Arbeits- und Betriebskosten und ermöglicht es Ihnen, Ressourcen in andere Wachstumsbereiche umzuleiten.

  • Mühelose Skalierbarkeit: Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens wächst auch das Volumen der Kundenanfragen. Die Automatisierung ermöglicht es Ihrem Support-Betrieb, nahtlos zu skalieren und ein erhöhtes Arbeitsvolumen zu bewältigen, ohne dass ein linearer Anstieg des Personals erforderlich ist.

  • Verbesserte Kundenbindung: Schnelle Problemlösungen, proaktive Kommunikation und personalisierte Interaktionen tragen alle zur höheren Kundenzufriedenheit bei. Zufriedene Kunden sind loyale Kunden, und Automatisierung ist ein entscheidender Faktor, um positive Erlebnisse zu schaffen, die Kunden zurückkehren lassen.

Beliebte Kundensupport-Automatisierungstools auf dem Markt

Der Markt für automatisierte Unterstützungsplattformen ist groß und bietet Lösungen, die auf unterschiedliche Unternehmensgrößen, Branchen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von All-in-One-CRMs bis hin zu spezialisierten Chatbot-Entwicklern ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend. Hier ist ein Blick auf einige der führenden Anbieter, die Unternehmen zur Verbesserung ihres Services verwenden.

Werkzeug

Hauptmerkmale

Anfangspreis

Am besten geeignet für

DevRev

AI-natives CRM, automatisierte Ticketweiterleitung, Selbstbedienungstools, GenAI-Workflows

$9.99/Monat

Neue Tech-Unternehmen, die eine All-in-One-Produkt- und Supportplattform suchen.

Salesforce Service Cloud

Fallmanagement, Wissensdatenbank, Workflow-Automatisierung, Customer 360 Ansicht

$25/Nutzer/Monat

Unternehmen, die eine leistungsstarke, ganzheitliche Sicht auf den Kunden über alle Abteilungen hinweg benötigen.

Zendesk

Erweitertes Ticketingsystem, KI-gesteuerte Bots, vorgefertigte Analysedashboards

$19/Agent/Monat

Unternehmen jeder Größe, die eine robuste, benutzerfreundliche und hoch skalierbare Unterstützungslösung suchen.

Zoho Desk

Ticketmanagement, Prozessautomatisierung, Multi-Channel-Kommunikation

$12/Nutzer/Monat

Kleine bis mittlere Unternehmen, insbesondere die, die bereits das Zoho-Ökosystem nutzen.

Intercom

Proaktive Nachrichten, erweiterte Workflow-Automatisierung, integrierte Chatbots

$39/Sitzplatz/Monat

Unternehmen, die sich auf proaktive Interaktion und die Umwandlung von Website-Besuchern in Kunden konzentrieren.

LiveAgent

Universelle Inbox, Live-Chat, Wissensdatenbank, Social-Media-Integration

$15/Agent/Monat

Kleine Unternehmen, die eine funktionsreiche, kostengünstige Lösung für Omni-Channel-Support suchen.

Tidio

Live-Chat mit AI-Unterstützung (Lyro), Ticketing, Social-Media-Integrationen

Gratisplan verfügbar; Bezahlte Pläne ab $29/Monat

Neue und kleine Unternehmen, die eine einfache Möglichkeit suchen, Live-Chat und KI zu ihrer Website hinzuzufügen.

Expertenrat

Bei der Bewertung von Software sollten Sie nicht nur auf die Feature-Liste schauen. Nutzen Sie kostenlose Testversionen und Demos, um die Software in einer realen Umgebung zu testen. Achten Sie besonders auf die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche für Ihre Agenten und darauf, wie leicht das Tool in Ihren bestehenden Technologie-Stack wie Ihr CRM oder E-Commerce-Plattform integriert werden kann.

Wichtige Funktionen, die Sie in einer Automatisierungsplattform suchen sollten

Bei der Auswahl eines Tools zur Automatisierung von Kundeninteraktionen kann man sich leicht in einer langen Liste von Funktionen verlieren. Um die richtige Wahl zu treffen, konzentrieren Sie sich auf Funktionen, die den größten Einfluss auf die Effizienz Ihres Teams und die Erfahrung Ihrer Kunden haben. Eine robuste Plattform sollte eine ausgewogene Mischung aus Kernfunktionen, intelligenter Automatisierung und nahtloser Integration bieten.

Hier sind die wesentlichen Funktionen, die Sie priorisieren sollten:

  • Multi-Channel-Support: Ihre Kunden interagieren mit Ihnen über verschiedene Kanäle – E-Mail, Live-Chat, soziale Medien, Telefon. Ihre Software muss diese Gespräche in einer einheitlichen Ansicht zentralisieren, um ein nahtloses Omni-Channel-Erlebnis zu bieten.

  • Ein robustes Ticketingsystem: Dies ist das Rückgrat des Kundensupports. Achten Sie auf ein System, das hilft, Kundenanfragen effizient zu organisieren, zu priorisieren und zu verfolgen, um sicherzustellen, dass nichts durch die Maschen fällt.

  • Intelligente Workflow-Automatisierung: Die Möglichkeit, benutzerdefinierte „Wenn-dann-Regeln“ zu erstellen, ist entscheidend. Dies ermöglicht die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie die Verteilung von Tickets an den richtigen Agenten, das Versenden von Follow-up-E-Mails oder die Eskalation drängender Probleme.

  • KI-gesteuerte Chatbots: Moderne Chatbots gehen über einfache Skripte hinaus. Suchen Sie nach KI-gesteuerten Bots, die natürliche Sprache verstehen, 24/7 routinemäßige Anfragen bearbeiten und intelligent komplexe Gespräche mit vollem Kontext an menschliche Agenten übergeben können.

  • Selbstbedienungs-Wissensdatenbank: Eine Funktion, die Kunden befähigt, ihre eigenen Antworten zu finden, ist von unschätzbarem Wert. Eine gute Wissensdatenbank sollte einfach zu erstellen, zu verwalten und zu durchsuchen sein, wodurch die Arbeitsbelastung Ihres Support-Teams reduziert wird.

  • Nahtlose Integrationsmöglichkeiten: Ihr Automatisierungstool sollte keine Insel sein. Stellen Sie sicher, dass es sich nahtlos mit anderen wichtigen Geschäftssystemen wie Ihrem CRM, Ihrer E-Commerce-Plattform und Analysetools integriert, um eine ganzheitliche Ansicht der Kundendaten zu erhalten.

  • Analyse und Berichterstattung: Sie können nur verbessern, was Sie messen. Die Software sollte robuste Analysen bieten, um wichtige Kennzahlen wie Antwortzeit, Auflösungsrate und Kundenzufriedenheit (CSAT) zu verfolgen, damit Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen können.

  • SLA-Management: Für Unternehmen, die spezifische Servicelevel versprechen, ist die Fähigkeit, Service Level Agreements (SLAs) festzulegen, zu überwachen und zu verwalten, unumgänglich. Diese Funktion hilft sicherzustellen, dass Sie Ihre Verpflichtungen einhalten und einen hochwertigen Service beibehalten.

Die Integration von Automatisierung: Von sozialen Medien bis zu Support-Tickets

Exzellenter Kundenservice bedeutet heute, Kunden dort zu treffen, wo sie sind, und zunehmend ist das in sozialen Medien. Die Herausforderung besteht darin, dass Kommentare und Direktnachrichten oft über mehrere Plattformen verstreut sind, was es erschwert, zeitnahe und konsistente Unterstützung zu bieten. Hier können moderne Automatisierungstools die Lücke zwischen sozialem Engagement und strukturiertem Kundensupport schließen.

Ihre Kundenkommunikation vereinheitlichen

Der erste Schritt besteht darin, die Silos zwischen Ihren Kommunikationskanälen zu beseitigen. Anstatt dass ein Teammitglied Facebook-Kommentare überwacht, während ein anderes Instagram-DMs handhabt und ein drittes die Support-E-Mail verwaltet, ist eine einheitliche Inbox essenziell. Diese zentralisiert alle eingehenden Nachrichten auf einem einzigen Dashboard, unabhängig von ihrem Ursprung.

Für Unternehmen, die in sozialen Medien sehr aktiv sind, ist ein Tool wie Blabla.ai speziell für diesen Zweck konzipiert. Es positioniert sich als einheitliche Inbox für Kommentare und DMs und nutzt KI-Automatisierung, um Ihnen zu helfen, schneller zu antworten. Mit Funktionen wie einer „All-in-one-Inbox“, intelligenten Filtern und Massenaktionen können Sie Gespräche in großem Maßstab verwalten. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass keine Kundenanfrage übersehen wird und bietet eine konsistente Markenstimme über alle Plattformen hinweg. Die Pläne reichen von einem kostenlosen Basic-Tarif bis hin zu Pro (€49/Monat) und benutzerdefinierten Unternehmensoptionen, wodurch es für Unternehmen jeder Größe zugänglich ist.

KI zur Interaktion und Lead-Generierung nutzen

Über das reine Beantworten von Supportanfragen hinaus kann Automatisierung auf sozialen Medien eine leistungsstarke Wachstumsmaschine sein. Durch den Einsatz von KI zur Verwaltung von Interaktionen können Sie aktiv die Beteiligung erhöhen, neue Follower gewinnen und sogar neue Geschäftsmöglichkeiten generieren.

Automatisierung im Kundenservice geht nicht darum, das menschliche Element zu reduzieren, sondern es zu verstärken. Indem es das Routinemäßige übernimmt, befreit es menschliche Agenten, um tiefere, bedeutungsvollere Verbindungen zu Kunden aufzubauen, wenn es darauf ankommt.

Stellen Sie sich eine KI vor, die nicht nur ein generisches „Danke!“ sendet, sondern eine personalisierte Antwort auf einen Kommentar, die ein echtes Gespräch anstößt. So funktioniert die AI von Blabla.ai, um das Engagement zu steigern. Es kann auch trainiert werden, Schlüsselwörter wie „Zusammenarbeit“ oder „Partnerschaft“ in DMs zu identifizieren, automatisch eine Vorqualifikationsnachricht zu senden, um potenzielle Geschäftskontakte zu gewinnen, bevor sie erkaltet sind. Dieser proaktive Ansatz verwandelt Ihre Präsenz in sozialen Medien von einem einfachen Broadcast-Kanal in ein dynamisches Werkzeug zur Lead-Generierung und Gemeinschaftsbildung.

Ein Hinweis

Obwohl Automatisierung leistungsstark ist, ist es entscheidend, den menschlichen Touch zu bewahren. Die besten Systeme sind so konzipiert, dass sie das tun, was sie am besten können (Geschwindigkeit, Daten, Wiederholung), während nahtlos zu einem Menschen eskaliert wird, wenn Nuancen, Empathie oder komplexe Problemlösungen erforderlich sind. Das Ziel ist eine perfekte Mischung aus Bot-Effizienz und menschlicher Expertise.

Bewährte Verfahren zur Implementierung der Kundenservice-Automatisierung

Die erfolgreiche Integration von Automatisierung in Ihren Workflow erfordert mehr als nur die Auswahl der richtigen Software. Es erfordert einen strategischen Ansatz, der sich darauf konzentriert, spezifische Probleme zu lösen, Ihr Team zu stärken und kontinuierlich das Kundenerlebnis zu verbessern. Ein überstürzter Prozess ohne klaren Plan kann zu frustrierten Kunden und überforderten Agenten führen.

Um eine reibungslose und effektive Implementierung sicherzustellen, befolgen Sie diese wichtigsten bewährten Verfahren:

  1. Identifizieren Sie zuerst Bereiche mit hoher Wirkung: Bevor Sie etwas automatisieren, analysieren Sie Ihre aktuellen Support-Prozesse. Wo sind die größten Engpässe? Was sind die häufigsten, sich wiederholenden Fragen, die Ihr Team beantwortet? Beginnen Sie mit der Automatisierung dieser einfachen, volumenreichen Aufgaben. Dies könnten Passwort-Resets, Bestellstatusabfragen oder Antworten auf Fragen zu Ihrer Rückgabebedingung sein. Dieser Ansatz sorgt für die schnellsten Erfolge und demonstriert den Wert der Automatisierung frühzeitig.

  2. Bieten Sie immer einen „Notausgang“ an: Nichts ist frustrierender für einen Kunden als in einer automatisierten Schleife festzustecken, ohne Möglichkeit, einen Menschen zu erreichen. Jedes automatisierte System - sei es ein Chatbot oder ein IVR-Telefonmenü - muss eine klare und einfache Option bieten, um sich mit einem menschlichen Agenten zu verbinden. Dies stellt sicher, dass Kunden mit komplexen oder dringenden Anliegen die benötigte Hilfe ohne unnötige Reibungen erhalten können.

  3. Kontinuierlich verfolgen, testen und iterieren: Ihr Automatisierungs-Setup ist kein „Set it and forget it“-Projekt. Überwachen Sie regelmäßig wichtige Metriken, um deren Effektivität zu messen. Verfolgen Sie KPIs wie die Bot-Resolution-Rate, Deflektionsrate, durchschnittliche Bearbeitungszeit und CSAT-Scores. Analysieren Sie die Gespräche zwischen Kunden und Bots, um häufige Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Nutzen Sie dieses Feedback, um Ihre Workflows zu verfeinern, Ihre Wissensdatenbank zu aktualisieren und das Benutzererlebnis zu verbessern.

  4. Schulen Sie Ihr Team auf den neuen Workflow: Die Automatisierung verändert die Rolle Ihrer Support-Agenten. Sie werden weniger einfache Anfragen bearbeiten und mehr komplexe Eskalationen. Schulen Sie sie im Umgang mit den neuen Tools, wie man die bereitgestellten Daten interpretiert und wie man nahtlos ein Gespräch von einem Bot übernimmt. Rüsten Sie sie aus, um hervorragende Problemlöser zu werden, die die nuancierten Interaktionen managen können, die die Automatisierung nicht abdecken kann.

Indem Sie diesem strategischen Prozess folgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Investition in Automatisierung nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch den Service, den Sie bieten, wirklich verbessert, was zu zufriedeneren Kunden und einem gestärkten Support-Team führt.

Die Reise in die Kundenservice-Automatisierung ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Es geht darum, ein Unterstützungssystem zu schaffen, das effizienter, skalierbarer und reaktionsfähiger auf die Bedürfnisse moderner Kunden ist. Durch die durchdachte Implementierung der richtigen Tools und Strategien befähigen Sie Ihr Team, über sich wiederholende Aufgaben hinauszugehen und sich darauf zu konzentrieren, außergewöhnliche, wertvolle Erlebnisse zu liefern. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit und -loyalität, sondern baut auch ein glücklicheres, engagierteres Support-Team auf, das bereit ist, jede Herausforderung anzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen Autoresponder und einem KI-gesteuerten Chatbot?

Ein Autoresponder ist ein regelbasiertes Tool, das eine vorgefertigte, statische Nachricht als Antwort auf einen Auslöser (z. B. den Empfang einer E-Mail) sendet. Es kann keinen Kontext verstehen oder ein Gespräch führen. Ein KI-gesteuerter Chatbot verwendet natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um Benutzerabsichten zu verstehen, Fragen zu interpretieren und dynamische, relevante Antworten zu geben, indem er auf eine Wissensdatenbank zugreift. Er kann Dialoge führen und ist fähig, zu lernen und sich im Laufe der Zeit zu verbessern.

Kann Automatisierung wirklich persönlich wirken?

Ja, wenn sie richtig implementiert wird. Personalisierung in der Automatisierung kommt durch die effektive Nutzung von Kundendaten. Ein gut integriertes System kann einen Kunden namentlich begrüßen, auf seine Bestellhistorie verweisen und kontextuell relevante Informationen bereitstellen. Der Schlüssel liegt darin, die transaktionalen Teile einer Interaktion zu automatisieren, während die relationalen, einfühlsamen Teile den menschlichen Agenten überlassen werden. Personalisierung bezieht sich weniger darauf, wer antwortet, als vielmehr darauf, wie gut die Antwort die einzigartige Situation des Kunden versteht.

Wie messe ich den ROI meiner Automatisierungstools?

Um den ROI zu messen, verfolgen Sie eine Kombination aus Kosteneinsparungen und Wertschöpfung. Wichtige Kennzahlen umfassen:

  • Kosteneinsparungen: Reduzierung der benötigten Agentenzahl oder Stunden, geringere durchschnittliche Kosten pro Ticket.

  • Effizienzgewinne: Verringerung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit (AHT), Steigerung der pro Agent gelösten Ticketanzahl.

  • Kundenauswirkung: Verbesserung der Rate zur ersten Kontaktlösung (FCR), höhere Kundenzufriedenheitswerte (CSAT) und Abbau von Ticketstau.

  • Wertschöpfung: Anstieg von agentengesteuerten Upsells oder höhere Kundenbindungsrate.

Vergleichen Sie diese Kennzahlen vor und nach der Implementierung, um die finanzielle Rendite zu berechnen.

Welche Aufgaben sollte ein kleines Unternehmen zuerst automatisieren?

Ein kleines Unternehmen sollte mit dem „Tiefhängenden Obst“ beginnen – Aufgaben, die einfach, wiederholend und zeitaufwendig sind. Gute Ausgangspunkte sind:

  1. E-Mail-Autobestätigungen: Automatischer Hinweis an Kunden, dass ihre Nachricht empfangen und ein Ticket erstellt wurde.

  2. FAQ-Chatbot: Einen einfachen Bot auf Ihrer Website einsetzen, der die 5-10 am häufigsten gestellten Fragen beantwortet (z. B. Geschäftszeiten, Versandrichtlinien, Standort).

  3. Ticket-Kategorisierung: Einsatz von Regeln, um eingehende Tickets automatisch basierend auf Schlüsselwörtern in der Betreffzeile oder dem Text zu taggen und der richtigen Person oder Abteilung zuzuweisen.

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Mit Blabla, steigern Sie auf Autopilot den Verkauf, katapultieren Sie Ihr Wachstum und schützen Sie Ihre Marke alles auf einer Plattform.

Boost sales

on autopilot

Turn your followers into customers by starting the right conversation at the right time.

Skyrocket

your growth

Increase your reach with higher engagement and measurable results.

Protect

your brand

Filter sensitive comments, protect your image, and keep your e-reputation safe.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Try for free

14 FREE

DAYS

14 Tage kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Mit einem Klick stornieren

In wenigen Minuten einrichten

24/7 Support

Turn every conversation into revenue.

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

DE

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo