DE

German

Kategorie:

Online-Reputation

18.09.2025

Maximiere deine TikTok-Reichweite: Finde die perfekte Zeit zum Posten!

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

INHALT

Kurze Zusammenfassung

Vermeiden Sie, dass wertvolles Kundenengagement verloren geht. Blabla.ai ist die KI-gestützte Konversationsplattform, die jeden Kommentar und jede Nachricht auf Instagram, TikTok und Facebook in messbaren Umsatz verwandelt. Die 'Super Brain' KI antwortet sofort in Ihrer Markenstimme und moderiert automatisch Negativität, sodass Sie Ihre Marke skalieren, den Verkauf beschleunigen und Ihren Ruf automatisch schützen können.

Du verbringst Stunden damit, das perfekte TikTok zu erstellen, feilst an jedem Übergang und suchst den idealen Sound, um es dann zu veröffentlichen und... nur ein paar Aufrufe zu bekommen? Fragst du dich, ob es einen geheimen Code gibt, um auf der „Für dich"-Seite zu landen? Was, wenn der Moment, in dem du auf „Veröffentlichen“ drückst, genauso entscheidend ist wie der Inhalt selbst?

Die Wahrheit ist, dass das Timing die Reichweite deines Videos erheblich beeinflussen kann. TikToks Algorithmus bevorzugt frische Inhalte, die schnell Engagement erzeugen. Wenn du postest, während dein Publikum am aktivsten ist, erhält dein Video den initialen Schub, den es braucht, um viral zu gehen. Aber wie findest du diese goldenen Momente? Gibt es einen universellen Zeitplan, oder liegt die Antwort in deinen eigenen Daten? Lassen uns erkunden, wie du die Kraft des Timings nutzen kannst, um deine Wirkung auf TikTok zu maximieren.

Die Bedeutung des Timings bei TikTok: Mythos oder Realität?

Die Frage, ob das Timing beim Posten wirklich eine Rolle spielt, wird heiß diskutiert. Einige Creator schwören auf einen strikten Post-Zeitplan, während andere argumentieren, dass die Qualität des Inhalts alles überwiegt. Die Wahrheit liegt oft irgendwo dazwischen.

Ja, hochwertige Inhalte sind das Fundament jeder erfolgreichen TikTok-Strategie. Ein langweiliges Video wird nicht viral gehen, selbst wenn es zur absolut perfekten Zeit gepostet wird. Ignoriert man jedoch das Timing, überlässt man einen signifikanten Teil der potenziellen Reichweite dem Zufall.

Hier ist der Grund: Wenn du ein Video postest, zeigt der TikTok-Algorithmus es zuerst einer kleinen Gruppe von Benutzern (eine Mischung aus deinen Followern und anderen, die wahrscheinlich interessiert sind). Er misst dann, wie schnell diese erste Gruppe interagiert: Liken sie, kommentieren sie, teilen sie, und schauen sie vor allem das Video komplett an? Schnelles und positives Engagement signalisiert dem Algorithmus, dass dein Inhalt wertvoll ist. Daraufhin wird dein Video einem breiteren Publikum gezeigt, und der Zyklus setzt sich fort. Wenn du postest, wenn die meisten deiner Follower online sind, maximierst du deine Chancen, diese erste Welle des Engagements zu bekommen.

Expertentipp

Betrachte deine Posting-Zeit als den besten Start eines Rennens für deine Inhalte. Großartige Inhalte können das Rennen letztendlich auch mit einem langsamen Start gewinnen, aber ein guter Start gibt ihnen von Anfang an einen entscheidenden Vorteil.

Die besten Zeiten zum Posten auf TikTok: Was sagen die Daten?

Während es keine einzige „perfekte“ Zeit für alle gibt, haben Analysen von Millionen von Posts klare Trends aufgezeigt. Diese aggregierten Daten bieten einen großartigen Ausgangspunkt, wenn du gerade anfängst oder deinen Zeitplan optimieren möchtest. Mehrere Studien von Social-Media-Management-Plattformen zeigen wiederkehrende Engagement-Peaks im Laufe der Woche.

Interessanterweise tendieren TikTok-Peaks dazu, später am Tag aufzutreten im Vergleich zu Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. Dies liegt wahrscheinlich an der jüngeren Altersgruppe der Plattform, deren Sehgewohnheiten nach der Schul- und Arbeitszeit intensiver werden.

Hier ist eine Zusammenfassung der Top-Zeiten basierend auf mehreren Datenanalysen. Denk daran, dass diese Zeiten allgemeine Durchschnittswerte sind und an deine eigene lokale Zeitzone angepasst werden sollten.

Wochentag

Beste Zeiten zum Posten (Ortszeit)

Montag

6 Uhr, 10 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr

Dienstag

2 Uhr, 4 Uhr, 9 Uhr, 16 Uhr

Mittwoch

7 Uhr, 8 Uhr, 17 Uhr, 23 Uhr

Donnerstag

9 Uhr, 12 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr

Freitag

5 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Samstag

11 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr

Sonntag

7 Uhr, 8 Uhr, 16 Uhr, 20 Uhr

Generell gelten Mittwoch, Donnerstag und Freitag oft als die stärksten Tage zum Posten, während Samstag manchmal einen leichten Rückgang der Interaktion sieht. Besonders Sonntagabend ist ein erstklassiger Slot, da sich Benutzer entspannen und scrollen, bevor die neue Woche beginnt.

Wie du deinen idealen TikTok-Post-Zeitplan findest

Allgemeine Daten sind ein fantastischer Wegweiser, aber die wahre Kraft liegt darin, dein einzigartiges Publikum zu verstehen. Deine Follower haben ihre eigenen Gewohnheiten, Routinen und Zeitzonen. Zum Glück bietet TikTok die nötigen Tools, um genau herauszufinden, wann sie am aktivsten sind. So baust du eine personalisierte Posting-Strategie auf.

Schritt 1: Wechsle zu einem TikTok Business-Account

Falls du es noch nicht getan hast, ist dein erster Schritt, zu einem Business- (oder Creator-) Account zu wechseln. Es ist kostenlos und schaltet das wichtigste Feature für unsere Mission frei: Analytics. Dazu gehe zu deinen „Einstellungen und Privatsphäre", dann „Konto" und tippe auf „Zu Business-Account wechseln". Damit erhältst du Zugriff auf detaillierte Daten über deine Content-Performance und das Verhalten deines Publikums.

Schritt 2: Tauche in deine TikTok-Analytics ein

Sobald dein Business-Account aktiviert ist, eröffnet sich eine neue Welt der Daten.

  1. Gehe zu deinem Profil und tippe auf das Hamburger-Menü (drei Linien) oben rechts.

  2. Wähle „Creator Tools” oder „Business Suite“.

  3. Tippe auf „Analytics“.

  4. Wechsel zur „Follower“-Registerkarte oben im Bildschirm.

Hier findest du den Heiligen Gral: das „Follower-Aktivität“-Panel. Dieses Diagramm zeigt die Stunden und Tage der vergangenen Woche, in denen deine Follower am aktivsten auf der App waren.

Schritt 3: Interpretiere die Daten (und beachte die Zeitzonen!)

Das „Follower-Aktivität“-Diagramm zeigt höhere Balken während der Spitzenzeiten. Erkenne die Tage und Stunden, die konstant herausstechen. Siehst du ein Muster? Vielleicht ist dein Publikum immer donnerstagnachmittags oder spät sonntagabends aktiv. Das sind deine goldenen Zeitfenster.

Wichtiger Hinweis zu Zeitzonen: TikTok zeigt diese Daten oft in Koordinierter Weltzeit (UTC) an. Stelle sicher, dass du diese Stunden in deine lokale Zeitzone (oder die deiner primären Zielgruppe) umrechnest, um ein genaues Bild zu erhalten. Beispielsweise entspricht 20 Uhr UTC 15 Uhr EST. Um Verwirrung zu vermeiden, kannst du deine Analytics auch auf einem Desktop-Computer überprüfen, der normalerweise Daten in deiner lokalen Zeitzone anzeigt.

Schritt 4: Analysiere deine Top-Performance-Inhalte

Die Follower-Aktivität ist nur ein Teil der Gleichung. Gehe zur „Content“-Registerkarte in deinen Analytics. Hier kannst du die Performance jedes einzelnen Videos sehen. Überprüfe deine viralsten Postings aus den letzten Wochen. Merke dir den Tag und die Uhrzeit der Veröffentlichung. Gibt es eine Korrelation zwischen deinen meistgesehenen Videos und bestimmten Posting-Slots? Manchmal stellst du fest, dass ein bestimmter Inhaltstyp (z. B. Tutorials) morgens am besten funktioniert, während ein anderer (z. B. humorvolle Clips) abends explodiert.

Schritt 5: Experimentiere, überwache und verbessere

Bewaffnet mit diesen Daten, ist es Zeit für Experimente. Poste nicht nur während der Spitzenstunden. Versuche, eine Stunde vor dem Aktivitätsspitzenwert zu posten, um deinem Video Zeit zu geben, an Fahrt zu gewinnen, gerade als die Nutzerwelle eintrifft.

Erstelle einen einfachen Zeitplan und teste systematisch die verschiedenen Slots, die du identifiziert hast. Halte dich ein paar Wochen lang an diesen Zeitplan, um zuverlässige Daten zu sammeln. Verfolge Aufrufe, Likes, Kommentare und die durchschnittliche Wiedergabezeit für jeden Slot. Im Laufe der Zeit wird dein optimaler Posting-Zeitplan immer klarer werden.

Über das Timing hinaus: Optimiere deinen Content für maximales Engagement

Selbst mit perfektem Timing muss dein Content dein Publikum fesseln. Deine Strategie zu optimieren geht über das bloße Wissen hinaus, wann man postet. Es geht darum, Videos zu erstellen, die Aufmerksamkeit halten und zur Interaktion anregen.

Videolänge: Kurz und knackig oder lang und detailliert?

Die Daten deuten auf zwei gewinnbringende Ansätze zur TikTok-Videolänge hin:

  • Sehr kurz (unter 10 Sekunden): Diese schnellen, scharfen Videos sind leicht konsumierbar und laden zum erneuten Ansehen ein, was die Wiedergabezeit erhöht und dem Algorithmus positive Signale sendet.

  • Länger (über 54 Sekunden): Längere Videos, die es schaffen, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten, werden vom Algorithmus hoch geschätzt. Sie zeigen hochwertigen Inhalt, der die Nutzer auf der Plattform hält.

„Wenn du denkst, du könntest 10 Minuten über etwas reden, dann mach ein Video darüber und versuche es auf zwei Minuten zu kürzen", rät Charlotte Palermino, Mitbegründerin von Dieux Skin. Experimentieren ist der Schlüssel. Mische kurze und lange Formate, um zu sehen, was bei deinem Publikum am besten ankommt.

Die Welle reiten: Die Bedeutung von TikTok-Trends

Trends sind TikToks Motor. Das Mitmachen bei beliebten Challenges oder das Verwenden trendiger Sounds kann deine Inhalte einem viel breiteren Publikum aussetzen. Es ist eine einfache Möglichkeit, relevante Inhalte zu erstellen, die von Natur aus eine gute Chance haben, gut zu performen. Um auf dem Laufenden zu bleiben:

  • Folge einflussreichen Creatorn in deiner Nische.

  • Nutze die „Entdecken“-Registerkarte um trendige Hashtags und Sounds zu finden.

  • Höre auf dein Publikum indem du darauf achtest, an welchen Trends sie teilnehmen.

Konsistenz ist der Schlüssel

Der Algorithmus von TikTok belohnt Konsistenz. Es ist besser, 3 bis 5 hochwertige Videos pro Woche zu posten als 10 mittelmäßige. Durch die Etablierung eines regelmäßigen Rhythmus trainierst du dein Publikum darauf, wann es neue Inhalte von dir erwarten kann und hältst dein Konto im Algorithmus aktiv.

Sobald deine Content- und Timing-Strategie zu fruchten beginnt, ergibt sich eine neue Herausforderung: das Management der Flut an Kommentaren und Direktnachrichten. Schnelle Antworten sind essenziell, um Schwung zu halten und eine Community aufzubauen. Hier kann smarte Automatisierung ein Game-Changer sein. Stell dir vor, du hättest einen einheitlichen Posteingang, der alle deine Kommentare und DMs sammelt und es dir ermöglicht, schneller und persönlicher mit KI-gestützten Antworten zu reagieren. Statt eines einfachen „Danke!“ kannst du bedeutungsvolle Gespräche führen, die aus Gelegenheitsbetrachtern treue Follower machen.

Engagement in Wachstum und Chancen verwandeln

Hohes Engagement sind nicht bloß Eitelkeitsmetriken; sie treiben Wachstum und Geschäftschancen an. Jeder Kommentar und jede DM ist eine Chance, deine Community zu stärken, neue Follower zu gewinnen und sogar Partnerschaften zu generieren.

Wenn dein Profil als aktiv und reaktionsfähig wahrgenommen wird, wird es zu einem Magneten für neue Follower. Menschen sind eher geneigt, Accounts zu folgen, die mit ihrer Community interagieren. Aber das manuelle Verfolgen jeder Konversation kann überwältigend sein. Durch den Einsatz von KI-Tools wie den unseren kannst du Antworten auf häufige Kommentare automatisieren und sicherstellen, dass sich niemand ignoriert fühlt. Darüber hinaus kann unsere KI strategisch mit relevanten Posts in deiner Nische interagieren, um die Sichtbarkeit deines Profils bei der richtigen Zielgruppe zu erhöhen.

Hinweis

KI ersetzt nicht die menschliche Interaktion; sie verstärkt sie. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben gewinnst du Zeit, dich auf wertvolle Gespräche und die Erstellung hochwertiger Inhalte zu konzentrieren, was für die Steigerung des Engagements auf TikTok unerlässlich ist.

Diese erhöhte Sichtbarkeit ist nicht auf Follower beschränkt. KI kann geschäftsbezogene Schlüsselwörter wie „Zusammenarbeit“, „Partnerschaft“ oder „Business“ in deinen DMs und Kommentaren erkennen. Wenn eine potenzielle Gelegenheit erkannt wird, kann automatisch eine Vorqualifikationsantwort gesendet werden, wie: "Hallo! Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Könnten Sie uns bitte Ihr Media-Kit an [E-Mail-Adresse] senden?" Dies stellt sicher, dass du keine Geschäftsmöglichkeit verpasst, selbst wenn du offline bist.

Letztendlich ist das Finden des besten Zeitpunkts für Posts auf TikTok sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Beginne mit allgemeinen Daten als Grundlage, tauche dann in deine eigenen Analysen ein, um deinen Ansatz zu verfeinern. Experimentiere unermüdlich, analysiere deine Ergebnisse und konzentriere dich vor allem darauf, wertvollen Content zu erstellen, der bei deinem Publikum Anklang findet. Indem du qualitativ hochwertige Inhalte mit einer smarten Posting-Strategie kombinierst, gibst du dir die besten Chancen, auf der „Für dich“-Seite durchzubrechen und deine Ziele auf der Plattform zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Warum erhalten meine TikToks keine Aufrufe?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Es könnte an minderwertigen Inhalten liegen, einem Verstoß gegen die Community-Richtlinien, der Verwendung von gesperrten Hashtags oder einfach starker Konkurrenz. Der häufigste Grund bei neuen Konten ist der Mangel an Anfangsdaten. Poste weiterhin Qualitätsthemen regelmäßig. Der Algorithmus benötigt Zeit, um deinen Content zu verstehen und wem er gezeigt werden soll.

Ist es besser, nachts oder tagsüber zu posten?

Das hängt ganz davon ab, wo sich dein Publikum befindet und welche Gewohnheiten es hat. Wenn deine Zielgruppe aus Schülern in Frankreich besteht, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, am späten Nachmittag und Abend (Ortszeit) zu posten. Wenn dein Publikum global ist, musst du vielleicht mit Zeiten experimentieren, die mehrere Zeitzonen abdecken, wie frühe Morgen- oder späte Abendstunden in deiner eigenen Zeitzone. Deine TikTok-Analytics sind das beste Mittel, um diese Frage zu beantworten.

Welcher Wochentag ist am besten zum Posten auf TikTok?

Laut aggregierten Daten ist der Mittwoch tendenziell der beste Tag insgesamt, dicht gefolgt von Donnerstag und Freitag. Doch auch Sonntagnacht ist ein sehr kraftvoller Slot. Samstag ist oft der schwächste Tag. Verwende dies als Ausgangspunkt und überprüfe deine eigenen Analysen, um herauszufinden, welche Tage für deinen spezifischen Account am besten funktionieren.

Wie oft sollte ich auf TikTok posten?

Konsistenz ist wichtiger als die bloße Häufigkeit. Ein Ziel von 3 bis 5 Posts pro Woche ist ein exzellentes Ziel für die meisten Unternehmen und Creator. Dies ermöglicht es dir, relevant und aktiv zu bleiben, ohne Kompromisse bei der Content-Qualität einzugehen oder auszubrennen. Der Schlüssel liegt darin, ein Tempo zu finden, das du langfristig beibehalten kannst.

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Mit Blabla, steigern Sie auf Autopilot den Verkauf, katapultieren Sie Ihr Wachstum und schützen Sie Ihre Marke alles auf einer Plattform.

Boost sales

on autopilot

Turn your followers into customers by starting the right conversation at the right time.

Skyrocket

your growth

Increase your reach with higher engagement and measurable results.

Protect

your brand

Filter sensitive comments, protect your image, and keep your e-reputation safe.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Try for free

14 FREE

DAYS

14 Tage kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Mit einem Klick stornieren

In wenigen Minuten einrichten

24/7 Support

Turn every conversation into revenue.

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

DE

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo