Haben Sie Schwierigkeiten zu verstehen, warum einige Ihrer Instagram-Posts viral gehen, während andere kaum beachtet werden? Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, großartige Inhalte zu erstellen, nur um ins Leere zu rufen? Der Schlüssel zu einem kontinuierlichen Wachstum liegt oft darin, das System zu verstehen, das bestimmt, wer Ihre Inhalte sieht: der Instagram-Algorithmus.
Aber was, wenn Sie aufhören könnten, dagegen anzukämpfen und stattdessen es für sich arbeiten zu lassen? Wie können Sie die komplexen Regeln in eine klare Roadmap zur Erweiterung Ihrer Zielgruppe verwandeln? Es geht nicht darum, einen einzigen "Hack" oder ein magisches Rezept zu finden. Es geht darum, die Prinzipien zu verstehen, die die Sichtbarkeit antreiben, und diese strategisch auf Ihre Inhalte anzuwenden. Von den entscheidenden ersten zehn Minuten nach dem Posten bis hin zu den subtilen Signalen, die Instagram zeigen, dass Ihr Account wertvoll ist – wir erklären, was Sie wissen müssen, um Ihre Bemühungen in ein reales Wachstum der Follower umzuwandeln.
Den Instagram-Algorithmus entschlüsseln: Es ist nicht nur eine Sache
Zuerst einmal müssen wir ein häufiges Missverständnis klären: Es gibt keinen einzigen, allmächtigen "Instagram-Algorithmus". Vielmehr handelt es sich um eine Sammlung unterschiedlicher KI-Systeme, Klassifikatoren und Prozesse. Jede Kernfunktion der App – der Feed, die Stories, die Reels und die Explore-Seite – hat ihren eigenen Algorithmus, der darauf ausgerichtet ist, wie Nutzer mit diesem speziellen Format interagieren. Aus diesem Grund kann eine Strategie, die bei Ihren Reels hervorragend funktioniert, nicht die gleiche Wirkung auf Ihre statischen Posts haben.
Meta, das Mutterunternehmen von Instagram, erklärt, dass diese KI-Systeme daran arbeiten, Inhalte zu ordnen, indem sie vorhersagen, was für Sie am wertvollsten und relevantesten sein wird. Dieser Prozess folgt im Allgemeinen vier Schritten:
Inhalte sammeln: Das System aggregiert zuerst alle aktuellen Inhalte von den Konten, denen ein Nutzer folgt (für den Feed und die Stories) oder Inhalte, die es denkt, dass ein Nutzer mögen könnte (für Reels und Explore).
Signale analysieren: Anschließend analysiert es tausende Datenpunkte oder "Signale" für jedes Stück Inhalt. Diese Signale umfassen Informationen über den Beitrag selbst (z.B. Thema, Format, Engagement), den Ersteller und die bisherigen Aktivitäten des Nutzers.
Vorhersagen treffen: Basierend auf diesen Signalen trifft die KI eine Reihe von Vorhersagen darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Nutzer mit einem Beitrag interagiert – zum Beispiel, wie wahrscheinlich es ist, dass er Zeit mit dem Beitrag verbringt, ihn kommentiert, mag, teilt oder das Profil des Erstellers besucht.
Inhalte bewerten: Schließlich erhält jeder Beitrag eine "Interessensbewertung" und die Inhalte werden entsprechend eingestuft. Die Beiträge mit den höchsten Bewertungen erscheinen zuerst, um ein personalisiertes und ansprechendes Erlebnis für jeden Nutzer zu gewährleisten.
Dieser KI-gesteuerte Ansatz bedeutet, dass das System ständig lernt und sich anpasst. Es handelt sich nicht um ein festes Regelwerk, sondern um einen dynamischen Prozess, der in Echtzeit auf das Nutzerverhalten reagiert.
Die Kern-Rangsignale, die wirklich zählen
Während jede Plattform ihre Besonderheiten hat, beeinflussen einige wenige Kernsignale die Sichtbarkeit auf der gesamten Plattform konsistent. Adam Mosseri, der Leiter von Instagram, hat dies vereinfacht, indem er zwei Arten von Reichweite hervorgehoben hat – verbunden (Ihre bestehenden Follower) und nicht verbunden (Menschen, die Ihnen noch nicht folgen) – und die wichtigen Signale für jede. Bevor Sie jedoch in diese eintauchen, ist es wichtig, die drei grundlegenden Säulen der Bewertung zu verstehen.
Beziehung, Interesse und Relevanz
Beziehung: Der Algorithmus priorisiert Inhalte von Konten, mit denen Sie regelmäßig interagieren. Tauschen Sie DMs aus? Kommentieren Sie die Beiträge des anderen? Suchen Sie nach diesem Nutzer? Eine starke Interaktionshistorie signalisiert eine enge Beziehung, was es wahrscheinlicher macht, dass Sie deren neue Inhalte sehen. Für Marken unterstreicht dies die Bedeutung eines aktiven Community-Managements.
Interesse: Instagram analysiert Ihr bisheriges Verhalten, um zu bestimmen, wofür Sie sich interessieren. Wenn Sie konsequent mit Inhalten über Fitness interagieren, zeigt Ihnen der Algorithmus mehr fitnessbezogene Beiträge, Reels und Stories. Er lernt, was Sie mögen, und gibt Ihnen mehr davon.
Relevanz: Dieses Signal berücksichtigt sowohl die Aktualität eines Beitrags als auch seine Verbindung zu aktuellen Trends. Neuere Beiträge werden im Allgemeinen gegenüber älteren priorisiert, da sie als relevanter gelten.
Adam Mosseri hat erklärt, dass sowohl für verbundene als auch für nicht verbundene Reichweiten die drei wichtigsten Signale Sehdauer, Likes und Sendungen sind. Wenn Sie Ihre Einblicke analysieren, achten Sie genau auf Ihre durchschnittliche Sehdauer, Likes pro Reichweite und Sendungen pro Reichweite. Er fügt eine Nuance hinzu: Likes sind etwas wichtiger, um Ihre bestehenden Follower zu erreichen, während Sendungen (Shares) etwas wichtiger sind, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Dieser Fokus auf Sehdauer und Shares zeigt uns, dass Instagram Inhalte belohnt, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Gespräche und Verteilung inspirieren.
Die Beherrschung des "ersten" Engagement-Fensters
Eines der kraftvollsten, aber am wenigsten diskutierten Konzepte ist das, was in den ersten Minuten nach der Veröffentlichung eines Beitrags passiert. Wenn Sie etwas teilen, zeigt Instagram es zunächst einem kleinen Prozentsatz Ihrer engagiertesten Follower – ungefähr den ersten 10%. Dies sind die Menschen, die Ihre Beiträge regelmäßig direkt nach der Veröffentlichung liken, auf Ihre Stories antworten und konsequent mit Ihnen interagieren.
Diese erste Phase ist ein wichtiger Test. Die Leistung Ihres Beitrags innerhalb dieser kleinen, treuen Gruppe bestimmt seine Zukunft. Denken Sie daran als das Vorsprechen für Ihre Inhalte. Jeder Beitrag hat eine "erste" Engagement-Basis, die durchschnittliche Anzahl von Likes und Kommentaren, die Sie normalerweise innerhalb der ersten 10-15 Minuten erhalten, berechnet aus Ihren letzten 10-20 Beiträgen.
Wenn Ihr neuer Beitrag diese "erste" Basis nicht erreicht oder übertrifft, interpretiert der Algorithmus dies als ein Zeichen dafür, dass der Inhalt selbst bei Ihren größten Fans nicht ankommt. Dementsprechend ist es viel unwahrscheinlicher, dass er ihn an den Rest Ihrer Follower oder auf die Explore-Seite schiebt. Wenn der Beitrag jedoch außergewöhnlich gut in diesem ersten Fenster abschneidet, signalisiert er Instagram, dass Sie etwas Wertvolles erstellt haben, und die Plattform belohnt ihn mit einer breiteren Verteilung. Ihr Hauptziel sollte sein, diese anfängliche Engagement konsequent zu verbessern und eine Basis von 70 Likes in 80, dann 90 usw. umzuwandeln.
Umsetzbare Strategien, um sich mit dem Algorithmus zu verbünden
Die Theorie zu verstehen ist eine Sache; sie in die Praxis umzusetzen eine andere. Hier sind konkrete Strategien, aufgeschlüsselt nach Inhaltsformat, die Ihnen helfen, Inhalte zu erstellen, die der Algorithmus liebt und die Ihnen helfen, mehr Follower zu gewinnen.
Für Ihren Feed & Karussell-Posts
Auch wenn Reels oft im Mittelpunkt stehen, bleiben statische Bilder und Karussells wichtig für den Aufbau einer tiefen Verbindung mit Ihrer Zielgruppe.
Erstellen Sie speicherwürdige Inhalte
Ein "Save" ist ein starkes Signal für hohes Interesse. Es sagt dem Algorithmus, dass Ihre Inhalte so wertvoll sind, dass ein Nutzer sie später erneut ansehen möchte. Konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte zu erstellen, die einen Zweck erfüllen und Menschen dazu ermutigen, das Lesezeichen-Symbol zu drücken.
Inhaltstyp | Beispielideen |
---|---|
Tutorials & Anleitungen | Ein Karussell-Post mit "5 Schritte zu einem perfekten Sauerteigstarter". |
Checklisten & Leitfäden | Eine Infografik mit dem Titel "Ihre ultimative Packliste für einen Wochenendtrip". |
Tipps & Life Hacks | "3 einfache Tricks, um Ihre Zimmerpflanzen gedeihen zu lassen." |
Informationsinhalte | Ein Karussell, das ein komplexes Thema in Ihrem Bereich in einfach verdauliche Folien aufschlüsselt. |
Machen Sie das Scrollen unterhaltsam
Für Karussell-Posts ist es Ihr Ziel, die Nutzer zum Weiterschauen zu bringen. Je mehr Zeit sie mit Ihrem Beitrag verbringen, desto besser. Verwenden Sie Ihre erste Folie als "Cover", das Neugier weckt und die Nutzer dazu anregt, zu sehen, was als Nächstes kommt. Phrasen wie "Wischen Sie, um die Transformation zu sehen" oder "Die letzte Folie wird Sie überraschen" können sehr effektiv sein. Dies verlängert die Sehdauer und signalisiert starkes Engagement.
Expertentipp
Halten Sie Ihre Bildunterschriften prägnant und beginnen Sie mit einem starken Aufhänger. Sie haben nur wenige Sekunden, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu fesseln, während sie durch ihren Feed scrollt. Stellen Sie eine Frage oder machen Sie eine mutige Aussage im ersten Satz, um sie zu ermutigen, anzuhalten, zu lesen und zu interagieren. Dies kann Ihr Engagement und die Anzahl der Kommentare erheblich steigern.
Mit Reels dominieren
Reels sind wohl das mächtigste Werkzeug, um neue Zielgruppen zu erreichen und viral zu gehen. Der Algorithmus für Reels ist darauf ausgelegt, unterhaltsame und originelle Inhalte an Nutzer auszuliefern, auch wenn sie Ihnen nicht folgen.
Halten Sie sie kurz und knapp: Während Reels bis zu 3 Minuten lang sein können, empfehlen Experten, die meisten unter 90 Sekunden zu halten. Kürzere Videos (unter 20 Sekunden) schneiden oft am besten ab, da sie eine höhere Abschlussrate haben – ein Schlüsselmerkmal für den Algorithmus.
Fesseln Sie in 3 Sekunden: Die ersten drei Sekunden sind unverzichtbar. Beginnen Sie mit etwas Schockierendem, Lustigem, Interessantem oder Visuellem. Wenn Sie nicht sofort ihre Aufmerksamkeit erwecken, wischen sie weiter.
Verdoppeln Sie Ihre Reels: Ein nahtlos abspielbares Video ist eine geniale Möglichkeit, Ihre gesamte Betrachtungszeit zu erhöhen. Wenn ein Zuschauer ein Schleifenvideo mehrfach ansieht (manchmal ohne es zu merken), steigen Ihre Sehdauer-Metriken exponentiell. Beenden Sie Ihr Video mit einer Phrase oder einem Shot, der perfekt zum Anfang passt.
Priorisieren Sie Originalität: Adam Mosseri hat bestätigt, dass der Algorithmus originale Inhalte priorisiert. Das bedeutet, dass Inhalte, die innerhalb von Instagram gefilmt und bearbeitet werden, oft gegenüber Videos mit sichtbarem Wasserzeichen von anderen Plattformen wie TikTok bevorzugt werden. Während die Nutzung trendiger Audios eine großartige Strategie ist, fügen Sie immer Ihre eigene Note hinzu.
Das Erstellen eines stetigen Stroms hochwertiger Reels ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Ihre Reichweite auf Instagram zu erhöhen und neue Follower zu gewinnen.
Die Sichtbarkeit Ihrer Stories steigern
Stories sind für Ihre treuesten Follower gedacht und werden basierend auf Ihrer Beziehung zu ihnen eingestuft. Die Nutzer, mit denen Sie am meisten interagieren, sehen Ihre Stories als erstes in ihrem Tray.
Posten Sie konsequent, aber überfordern Sie nicht: Häufiges Posten von Stories hält Sie im Gedächtnis und an der Spitze des Feeds Ihrer Zielgruppe. Vermeiden Sie jedoch, zu viele Folien auf einmal zu posten. Wenn ein Zuschauer ein Dutzend winziger Striche am oberen Rand seines Bildschirms sieht, ist er wahrscheinlich überfordert und wischt weiter. Experten schlagen vor, dass das Engagement nach etwa fünf Story-Folien zu sinken beginnt.
Ermutigen Sie zur Interaktion mit Stickern: Der beste Weg, um Ihr Story-Ranking zu verbessern, ist, die Menschen zur Interaktion zu bringen. Verwenden Sie Instagram-eigene Funktionen wie Umfragen, Quizze, Frageboxen und Schieber. Jeder Tap ist ein positives Signal für den Algorithmus. Diese Interaktionen bieten auch wertvolles Feedback und öffnen die Tür für Gespräche in Ihren DMs.
Gut zu wissen
Antworten und DMs, die aus einer Story initiiert werden, gehören zu den stärksten Beziehungssignalen, die Sie erhalten können. Wenn jemand die Zeit nimmt, Ihnen eine private Nachricht zu senden, sagt es dem Algorithmus, dass Sie eine enge Verbindung haben. Ermutigen Sie immer zu diesen Interaktionen und machen Sie es sich zur Aufgabe, nachdenklich zu antworten, um eine noch stärkere Community aufzubauen.
Die Kraft der Community: Engagement in Wachstum verwandeln
Der rote Faden durch all diese Strategien ist Engagement. Likes, Kommentare, Shares, Speicherungen und DMs sind die Währung von Instagram. Je mehr Sie davon erhalten, desto mehr bevorzugt der Algorithmus Ihre Inhalte. Doch ein solches Interaktionsniveau zu fördern, erfordert mehr als nur großartige Inhalte zu posten – es verlangt aktives Community-Management. Gespräche beginnen, auf jeden Kommentar antworten und schnell mit DMs interagieren sind entscheidend.
Hier stoßen viele Ersteller und Marken an ihre Grenzen. Wenn Ihr Account wächst, wird das Verwalten von Hunderten von Kommentaren und DMs zu einem Vollzeitjob. Wichtige Möglichkeiten, von potenziellen Kunden bis zu Partnerschaftsangeboten, können im Lärm verloren gehen.
Bei blabla.ai haben wir eine Suite von Tools entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Unsere Plattform vereint Ihre Kommentare und DMs in einem einzigen Posteingang und nutzt KI, um Ihnen zu helfen, schneller zu antworten und Ihr Publikum in loyale Kunden zu verwandeln.
Steigern Sie das Engagement mit KI: Wenn ein Follower einen Kommentar zu Ihrem Beitrag hinterlässt, kann unsere KI eine sofortige, personalisierte Antwort generieren, die über ein einfaches "Danke!" hinausgeht. Stellen Sie sich vor, ein Follower erhält eine durchdachte Antwort wie: "Danke für deinen Kommentar, Sarah! Ich freue mich sehr, dass es dir gefallen hat. Was war dein Lieblingsteil?" Diese Art von Interaktion lässt Ihre Community sich gesehen fühlen und ermutigt mehr Menschen, sich an der Unterhaltung zu beteiligen.
Neue Follower gewinnen: Durch den Einsatz von KI zur intelligenten Interaktion mit relevanten Beiträgen in Ihrer Nische wird Ihr Profil neuen, hochspezifischen Zielgruppen ausgesetzt. Ein aktiver, reaktionsschneller Account ist für potenzielle Follower natürlich attraktiver, die einen Ersteller sehen, der tief mit seiner Community verbunden ist. Dies hilft Ihnen, Ihr Instagram-Publikum organisch zu vergrößern.
Keine Partnerschaftsmöglichkeit verpassen: Unsere KI ist darauf trainiert, Keywords wie "Zusammenarbeit", "Partnerschaft" oder "Geschäft" in Ihren DMs und Kommentaren zu erkennen. Wenn eine Möglichkeit identifiziert wird, kann sie automatisch eine Vorqualifikationsnachricht senden, wie: "Hallo! Danke für Ihr Interesse an einer Partnerschaft. Könnten Sie bitte Ihr Mediapaket an unsere Marketing-E-Mail senden?" Dies stellt sicher, dass Sie keine wertvollen Kooperationen verpassen, selbst wenn Sie offline sind.
Ihr Community-Management effektiv zu gestalten, ist kein "nice-to-have" mehr – es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Wachstumsstrategie. Mit Plänen, die vom kostenlosen Basis-Tarif bis hin zu unseren umfassenden Pro- und Unternehmensangeboten reichen, können Sie Ihren Arbeitsablauf rationalisieren und sich darauf konzentrieren, was Sie am besten können: großartige Inhalte erstellen.
Achtung: Hashtag-Strategie
Obwohl Hashtags weniger zentral sind als früher, spielen sie immer noch eine Rolle bei der Entdeckung von Inhalten, insbesondere, da Instagram mehr zu einer Suchmaschine wird. Anstatt Ihre Bildunterschrift mit 30 generischen Tags zu füllen, seien Sie strategisch. Verwenden Sie 3-5 hochrelevante Hashtags, die breite, Nischen- und communityspezifische Begriffe mischen. Am wichtigsten ist es, die Verwendung von gesperrten oder irrelevanten Hashtags zu vermeiden, da dies Ihrer Sichtbarkeit schaden kann. Recherchieren Sie immer einen Hashtag, bevor Sie ihn verwenden.
Mit dem Instagram-Algorithmus zu arbeiten, erfordert nicht, dass Sie ein Datenwissenschaftler sind. Es erfordert, dass Sie ein großartiger Ersteller und ein engagierter Community-Builder sind. Indem Sie sich auf die Kernprinzipien von Beziehung, Interesse und Relevanz konzentrieren, können Sie eine Content-Strategie entwickeln, die nicht nur den Algorithmus erfreut, sondern noch wichtiger, Ihr Publikum begeistert.
Suchen Sie nach originalen, hochwertigen Inhalten, die in den ersten drei Sekunden Aufmerksamkeit erregen und zu Speicherungen und Shares anregen. Achten Sie besonders auf dieses kritische anfängliche Engagement-Fenster, da es „die Bühne für den Erfolg Ihres Posts vorbereitet“. Nutzen Sie alle Funktionen von Instagram, von Reels bis hin zu interaktiven Story-Stickern, um eine vielseitige Präsenz aufzubauen. Und über allem steht, dass Sie in Ihre Community investieren. Reagieren Sie auf Kommentare und DMs, starten Sie Gespräche und bauen Sie echte Verbindungen auf. Wenn Sie Ihr Publikum in den Mittelpunkt stellen, werden der Algorithmus – und das Follower-Wachstum – folgen.
FAQ: Wie setze ich meinen Instagram-Algorithmus zurück?
Meta hat angekündigt, dass es eine Funktion "Empfehlungsrücksetzung" einführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre empfohlenen Inhalte über Explore, Reels und Feed zu bereinigen und neu zu starten. Während diese Option noch nicht für alle verfügbar ist, können Sie derzeit Ihren Algorithmus "reparieren", indem Sie aktiv Ihre Interessen signalisieren. Dies können Sie tun, indem Sie:
Mehr mit Inhalten interagieren, die Ihnen gefallen (liken, kommentieren, teilen).
Auf die drei Punkte auf einem Beitrag tippen, der Ihnen nicht gefällt, und "Nicht interessiert" auswählen.
Konten stumm schalten oder entfolgen, die Sie nicht mehr sehen möchten.
Das KI-System lernt aus diesen Handlungen und passt die Inhalte, die es Ihnen im Laufe der Zeit zeigt, entsprechend an.