DE

German

Kategorie:

Online-Reputation

17.09.2025

Meistere negative Social-Media-Kommentare mit bewährten, freundlichen Strategien

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

INHALT

Kurze Zusammenfassung

Vermeiden Sie, dass wertvolles Kundenengagement verloren geht. Blabla.ai ist die KI-gestützte Konversationsplattform, die jeden Kommentar und jede Nachricht auf Instagram, TikTok und Facebook in messbaren Umsatz verwandelt. Die 'Super Brain' KI antwortet sofort in Ihrer Markenstimme und moderiert automatisch Negativität, sodass Sie Ihre Marke skalieren, den Verkauf beschleunigen und Ihren Ruf automatisch schützen können.

Dieses ungute Gefühl, wenn eine Benachrichtigung erscheint und man einfach weiß, dass es keine gute ist. Ein Kunde ist unzufrieden, ein Follower macht Sie öffentlich schlecht, oder vielleicht ist es nur ein Troll, der Ärger machen will. Was ist Ihr erster Schritt? Ignorieren Sie es und hoffen, dass es verschwindet? Löschen Sie es und tun, als wäre es nie passiert? Oder stürzen Sie sich hinein, mit hohen Emotionen und riskieren, die Sache noch schlimmer zu machen? Negatives Feedback in sozialen Medien zu bewältigen geht weniger um Schadensbegrenzung und mehr um Chancenmanagement. Wie können Sie einen Moment der Kritik in eine Demonstration der Integrität und des Engagements Ihrer Marke für ihre Community verwandeln?

Warum Sie sich negative Kommentare nicht leisten können zu ignorieren

Das Schlimmste, was Sie tun können, wenn Sie mit einem negativen Kommentar konfrontiert werden, ist, ihn zu ignorieren. Im digitalen Marktplatz der sozialen Medien wird Stille oft als Schuldbekenntnis interpretiert oder, noch schlimmer, als Gleichgültigkeit. Eine unbeantwortete Beschwerde gärt nicht nur beim ursprünglichen Kommentator; sie ist ein öffentliches Zeugnis dafür, wie Sie mit Unzufriedenheit umgehen. Jeder andere Nutzer, der diesen Kommentar sieht – und Ihre fehlende Reaktion – erhält eine klare Botschaft: Diese Marke kümmert sich nicht um die Probleme ihrer Kunden.

Kritik zu ignorieren gibt einem wütenden Kunden einen weiteren Grund, Ihre Marke nicht zu mögen, und kann ein kleines Problem zu einem großen PR-Desaster machen. Sie könnten erneut posten, aggressiver, oder ihre Beschwerde auf andere Plattformen tragen. Das schadet nicht nur Ihrem sozialen Beweis, sondern kann direkt den Verkauf beeinflussen und Ihre Marketingbemühungen untergraben. Denken Sie daran, jeder negative Kommentar ist eine Gelegenheit, Ihre Problemlösungsfähigkeiten und exzellenten Kundenservice öffentlich zu demonstrieren. Es ist eine Chance zu zeigen, dass Sie zuhören, reaktionsfähig sind und bereit sind, die Dinge in Ordnung zu bringen. Der richtige Umgang mit Ihrem Online-Ruf bedeutet das Engagement mit dem Guten, dem Schlechten und dem Neutralen. Dieses proaktive Engagement ist entscheidend, um den Ruf Ihrer Marke zu schützen und eine widerstandsfähige Online-Präsenz aufzubauen.

Darüber hinaus sind diese Kommentare eine Quelle von unschätzbarem, unverfälschtem Feedback. Ihre Kritiker können Ihre besten Berater sein, indem sie blinde Flecken in Ihrem Produkt, Service oder der Kundenerfahrung aufzeigen, die Sie möglicherweise übersehen haben. Indem Sie sich mit ihnen auseinandersetzen, sammeln Sie wichtige Daten, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen von Grund auf zu verbessern.

Die erste Antwort: Ein schrittweiser Leitfaden zur Anerkennung

Wenn ein negativer Kommentar erscheint, beginnt die Uhr zu ticken. Ihre erste Reaktion legt den Ton für die gesamte Interaktion fest und kann bestimmen, ob die Situation deeskaliert oder außer Kontrolle gerät. Der Schlüssel ist, schnell, aber bedacht zu handeln und Geschwindigkeit mit Aufrichtigkeit und Professionalität zu kombinieren.

Schnell handeln, aber nicht überstürzt

Lassen Sie einen wütenden Kunden nicht warten. Eine zügige Antwort zeigt, dass Sie Ihre Kanäle aktiv überwachen und ihre Bedenken ernst nehmen. Ziel ist es, innerhalb weniger Stunden auf negative Kommentare zu reagieren. Eine verzögerte Antwort kann das Gefühl des Ignoriertwerdens verstärken, Frustrationen verstärken und die Lösung erschweren.

Allerdings sollte Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Qualität kommen. Eine überstürzte, gedankenlose Antwort kann mehr schaden als nützen. Nehmen Sie sich einen Moment, um den Kommentar sorgfältig zu lesen, das Kernproblem zu verstehen und eine Antwort zu formulieren, die hilfreich und einfühlsam statt defensiv ist. An dieser Stelle ist es entscheidend, ein System in place zu haben.

Sich ehrlich anerkennen und entschuldigen

Der Satz "Der Kunde hat immer Recht" mag umstritten sein, aber im Gericht der öffentlichen Meinung ist Empathie unverzichtbar. Selbst wenn Sie glauben, dass der Kunde falsch liegt, sollte der erste Schritt immer darin bestehen, seine Frustration anzuerkennen und sich aufrichtig für die negative Erfahrung zu entschuldigen. Das ist kein Schuldeingeständnis; es ist ein Ausdruck von Empathie. Ein einfaches "Es tut uns leid zu hören, dass Sie eine frustrierende Erfahrung gemacht haben" kann die Spannung sofort senken.

Eine echte Entschuldigung bestätigt die Gefühle des Kunden und zeigt, dass ein echter Mensch zuhört. Vermeiden Sie automatische, vorgefertigte Antworten. Wenn Ihr Unternehmen für ein weit verbreitetes Problem verantwortlich ist, kann eine öffentliche Entschuldigung von einem Unternehmensleiter ein kraftvoller Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens sein.

Einen professionellen und höflichen Ton beibehalten

Es kann unglaublich schwierig sein, ruhig zu bleiben, wenn jemand das Unternehmen öffentlich kritisiert, dem Sie Herz und Seele gewidmet haben. Aber mit Ärger oder Sarkasmus zu reagieren, ist professioneller Selbstmord. Spiegeln Sie niemals die unhöfliche Sprache oder den Ton eines Kunden. Sich auf einen öffentlichen Streit einzulassen, wird nur Ihre Glaubwürdigkeit untergraben, selbst bei Ihren treuesten Followern.

Trainieren Sie sich und Ihr Team, jegliche persönliche Frustration zu verbergen und Antworten zu formulieren, die durchweg höflich, freundlich und hilfreich sind. Denken Sie bei jeder Antwort an eine Marketing-Möglichkeit. Eine souveräne, professionelle Antwort auf einen unhöflichen Kommentar kann Ihnen mehr Fans gewinnen als ein Dutzend positive. Als der Schuhhändler DSW eine Beschwerde über schlechten Kundenservice erhielt, reagierte ihr Social-Media-Team höflich und bot sofort eine direkte Hilfe an, wodurch eine öffentliche Beschwerde in ein Schaufenster für reaktionsschnellen Service verwandelt wurde.

Expertentipp

Erstellen Sie einen Satz von genehmigten Antwortvorlagen für häufige Beschwerden. Diese sollten nicht zum bloßen Kopieren und Einfügen gedacht sein, sondern als Ausgangspunkt dienen. Eine gute Vorlage stellt sicher, dass Sie wichtige Punkte treffen – wie sich zu entschuldigen, Empathie auszudrücken und einen nächsten Schritt zu bieten – und ermöglicht Ihrem Team, die Nachricht für eine persönliche Note anzupassen. Dies hilft, die Konsistenz der Markenstimme zu wahren und die Reaktionszeiten zu verkürzen, ohne die Qualität zu opfern.

Über die erste Antwort hinausgehen: Deeskalation und Lösung

Sobald Sie den entscheidenden ersten Kontakt hergestellt haben, besteht das nächste Ziel darin, das Problem effektiv zu lösen und gleichzeitig das öffentliche Image Ihrer Marke zu schützen. Dies beinhaltet oft, das Gespräch in einen privateren Rahmen zu verlagern und sich auf konkrete Lösungen zu konzentrieren, anstatt auf öffentliche Debatten.

Das Gespräch privat führen

Ein öffentlicher Kommentar-Thread ist nicht der Ort für eine lange Hin-und-her-Debatte oder um sensible Kundendaten zu erfragen. Ihr Ziel sollte es sein, das Gespräch so schnell wie möglich aus dem Rampenlicht zu holen. Nach Ihrer ersten öffentlichen Entschuldigung und Anerkennung, führen Sie den Nutzer zu einem privaten Kanal.

Beispielantwort: "Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie Probleme haben. Wir möchten dies sofort für Sie prüfen. Könnten Sie uns bitte eine direkte Nachricht mit Ihrer Bestellnummer und Ihrer E-Mail-Adresse senden, damit wir weiter untersuchen können?"

Dieser Ansatz erreicht mehrere Dinge gleichzeitig. Er zeigt der Öffentlichkeit, dass Sie handeln, verhindert, dass ein potenziell hitziger Austausch Ihren Feed überlastet, und ermöglicht es Ihnen, die spezifischen Details des Falls eins-zu-eins zu behandeln. Fluggesellschaften wie Delta sind darin Meister und antworten oft auf öffentliche Beschwerden mit der höflichen Bitte, zu DMs zu wechseln, um das Problem des Passagiers privat zu lösen.

Keine leeren Versprechungen machen

In der Eile, einen unzufriedenen Kunden zu besänftigen, kann es verlockend sein, sofort eine volle Rückerstattung, ein kostenloses Produkt oder eine andere Entschädigung zu versprechen. Widerstehen Sie diesem Drang. Es sei denn, es ist Ihre Standardpolitik für dieses spezifische Problem, machen Sie keine Versprechungen, die Sie nicht halten können oder sollten.

Stattdessen versprechen Sie, nachzugehen. Analysieren Sie zuerst das Problem, um zu verstehen, was passiert ist. Sehen Sie sich die Vorgeschichte des Kunden, den Kontext der Beschwerde und Ihre Unternehmensrichtlinien an. Erklären Sie dann klar die konkreten Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu beheben. Starbucks reagiert beispielsweise in der Regel auf Beschwerden, indem sie den Kunden bitten, ihre Support-Hotline anzurufen, um mehr Details zu geben, damit das Team eine Untersuchung durchführen kann, bevor eine Lösung angeboten wird. Dies stellt sicher, dass die Lösung fair und konsistent ist.

Erklären Sie das "Warum" des Problems

Kunden sind oft frustriert, weil sie im Unklaren gelassen werden. Ein Mangel an Erklärung kann als abweisend empfunden werden. Wann immer möglich, erklären Sie, was das Problem verursacht hat und was Ihr Unternehmen tut, um es sowohl für den individuellen Kunden zu lösen als auch um es zukünftig zu verhindern. Diese Transparenz baut Vertrauen auf und zeigt, dass Sie das Feedback ernst nehmen.

Es ist auch wichtig, Kontext zu bieten, wenn das Problem außerhalb Ihrer Kontrolle liegt. Wenn ein Flug wegen schlechten Wetters abgesagt wird, sollte die Fluggesellschaft dies deutlich kommunizieren. Wenn eine Lieferung aufgrund eines weit verbreiteten logistischen Problems verspätet ist, kann eine Erklärung helfen, die Erwartungen des Kunden zu managen. Social Media Teams von IKEA sind bekannt dafür, umfassende Antworten zu Lagerbestandsproblemen oder Lieferverzögerungen zu geben, was hilft, Kunden aufzuklären und Frustration zu reduzieren.

Kritik in einen Wachstumsimpuls umwandeln

Negative Kommentare müssen keine Bedrohung für Ihre Marke sein. Sie können bei richtiger Betrachtung zu einem Ihrer mächtigsten Mittel zur Verbesserung, Innovation und zum Community Building werden. Wenn Sie Ihre Denkweise von defensiv zu proaktiv ändern, können Sie Kritik in einen strategischen Vorteil verwandeln.

Betrachten Sie Feedback als kostenlose Ressource

Jeder negative Kommentar ist ein Datenstück. Anstatt nur zu versuchen, das Problem verschwinden zu lassen, analysieren Sie das Feedback auf Muster. Beschweren sich mehrere Kunden über denselben Produktfehler? Ist Ihre Lieferung durchweg langsam? Ist eine Funktion auf Ihrer Website verwirrend? Dieses Feedback ist eine kostenlose, direkte Verbindung zu den Schmerzpunkten Ihrer Kunden.

Nutzen Sie diese Informationen, um reale Veränderungen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

  • Produktentwicklung: Nutzen Sie Kritik, um Bugs, Schwächen oder fehlende Funktionen in Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu identifizieren.

  • Kundendienst: Schwächen in Ihrem Support-Prozess herausfinden, von langen Wartezeiten bis zu wenig hilfreichen Antworten.

  • Marketing & Kommunikation: Herausfinden, ob Ihre Botschaft unklar, irreführend oder die falschen Erwartungen weckt.

Nachdem Sie ein Problem identifiziert und eine Änderung vorgenommen haben, kommunizieren Sie das zurück an Ihre Community. Als die Modemarke Givenchy mit Kritik an einem beleidigenden T-Shirt-Design konfrontiert war, entschuldigten sie sich nicht nur, sondern gaben auch öffentlich bekannt, dass sie den Fehler korrigiert haben und strengere Prüfprozesse implementieren. Dies schloss den Feedback-Kreis und zeigte, dass sie aus dem Fehler gelernt hatten.

Proaktiv positives Feedback fördern

Während Sie negative Kommentare nicht eliminieren können, können Sie ihren Einfluss verringern, indem Sie sie in ein Meer von Positivität tauchen. Der beste Weg, Ihren Online-Ruf zu verwalten, besteht darin, aktiv positive Engagements zu fördern. Ein Feed voller zufriedener Kunden und konstruktiver Gespräche lässt den gelegentlichen negativen Kommentar wie einen Ausreißer erscheinen, anstatt die Norm.

So können Sie mehr positive Kommentare generieren:

  • Erstellen Sie ansprechenden Inhalt: Stellen Sie Fragen, führen Sie Umfragen durch und starten Sie Gespräche, die zur Teilnahme einladen. Je mehr Sie sich auf die besten Praktiken für organische soziale Medien konzentrieren, desto mehr positive Interaktionen erhalten Sie.

  • Feiern Sie Ihre Kunden: Zeigen Sie nutzergenerierte Inhalte (mit Erlaubnis), führen Sie "Kunde der Woche"-Hervorhebungen durch und feiern Sie deren Erfolge.

  • Antworten Sie allen: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf das Negative. Anerkennen und danken Sie den Nutzern für ihre positiven und neutralen Kommentare, um Beziehungen zu Ihren treuen Fürsprechern aufzubauen.

  • Humor verwenden: Wenn es zur Marke passt, kann Humor eine fantastische Möglichkeit sein, Rapport aufzubauen und positive, unvergessliche Interaktionen zu schaffen. Die Königliche Niederländische Fluggesellschaft (KLM) ist berühmt für ihre witzige und hilfreiche Social-Media-Präsenz, die eine starke, positive Community fördert.

Indem Sie sich auf den Aufbau einer lebhaften Community konzentrieren, schaffen Sie ein widerstandsfähigeres Markenimage, bei dem negative Kommentare weniger Macht haben.

Ihre Antwortstrategie mit den richtigen Tools optimieren

Mit wachsendem Markenwachstum wird das manuelle Nachverfolgen jedes Kommentars, jeder Erwähnung und jeder Direktnachricht über mehrere Plattformen hinweg zu einem organisatorischen Albtraum. Wichtiges Feedback wird übersehen, die Reaktionszeiten verzögern sich und Ihr Team wechselt ständig zwischen Tabs, um Schritt zu halten. Wenn negative Kommentare einzutreffen beginnen, kann dieses Chaos ein kleines Problem zu einer Krise machen. Hier wird ein einheitlicher Posteingang mit intelligenter Automatisierung, wie Blabla.ai, unverzichtbar.

Anstatt das Benachrichtigungsspiel 'Whack-a-Mole' zu spielen, bringt ein Tool wie Blabla.ai jedes Gespräch von all Ihren sozialen Kanälen in ein zentrales Dashboard. Dies ermöglicht Ihnen, das Chaos zu managen, schneller zu reagieren und frustrierte Kommentatoren in loyale Fans zu verwandeln. Unser All-in-One-Posteingang stellt sicher, dass keine Nachricht durch die Maschen fällt, sei es ein Kommentar zu einer Facebook-Anzeige, eine DM auf Instagram oder eine Bewertung auf Ihrer Unternehmensseite. Mit Funktionen wie intelligenten Filtern und Massenaktionen können Sie sofort die dringendsten Gespräche priorisieren.

Aber es geht nicht nur um Organisation; es geht um Effizienz und Intelligenz. Unsere KI-gesteuerten automatischen Antworten können Kommentare sofort bestätigen und Nutzer wissen lassen, dass Sie ihre Nachricht gesehen haben, während Ihr Team eine detaillierte Antwort formuliert. Wenn ein Abonnent beispielsweise Ihren Beitrag kommentiert, kann unsere KI eine personalisierte Antwort generieren, die über ein einfaches "Vielen Dank!" hinausgeht und tiefere Best Practices für das Community-Management in sozialen Medien fördert. Dies hilft Ihnen, das Engagement zu steigern und macht ihr Profil aktiver und reaktionsfähiger, was wiederum hilft, neue Follower zu gewinnen.

Darüber hinaus ist unsere KI darauf trainiert, Chancen zu erkennen. Sie kann Schlüsselwörter wie "Zusammenarbeit" oder "Partnerschaft" in Kommentaren und DMs erkennen, sie automatisch kennzeichnen oder eine Vorqualifikationsnachricht senden. So verwandelt sich Ihr Posteingang von einer Support-Warteschlange in eine Vertriebsschleuder, die sicherstellt, dass Sie keine Geschäftsmöglichkeit verpassen. Mit erschwinglichen Plänen, die von einem kostenlosen Basistarif bis zu benutzerdefinierten Unternehmenslösungen reichen, bietet Blabla.ai die Werkzeuge, um Ihren Online-Ruf effektiv zu verwalten, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Erweiterte Taktiken: Umgang mit verschiedenen Arten negativer Kommentare

Nicht alle negativen Kommentare sind gleich. Ein frustrierter Kunde mit einem berechtigten Problem erfordert einen anderen Ansatz als ein Troll, der eine Reaktion provozieren will. Das Verständnis der Absicht hinter dem Kommentar ist entscheidend, um die effektivste Antwort zu formulieren.

Der wirklich unzufriedene Kunde

Dies ist der häufigste Typ negativer Kommentatoren. Sie haben Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung genutzt und hatten eine schlechte Erfahrung. Ihr Ziel ist eine Lösung. Sie wollen, dass ihr Problem behoben wird, und sie wollen sich gehört fühlen.

  • Strategie: Mitfühlen, sich entschuldigen und Verantwortung übernehmen. Verlegen Sie das Gespräch sofort in einen privaten Kanal, um die benötigten Details zu erhalten, um ihr Problem zu lösen. Ihr Ziel ist es, sie wieder in einen zufriedenen Kunden zu verwandeln.

Der konstruktive Kritiker

Diese Person ist nicht unbedingt verärgert; sie bietet unaufgeforderte Ratschläge an. Vielleicht weist sie auf einen Fehler in Ihrem Produkt oder einen Tippfehler auf Ihrer Website hin. Ihr Ziel ist es, hilfreich zu sein, auch wenn die Darbietung direkt ist.

  • Strategie: Danken Sie ihnen für ihr Feedback! Anerkennen Sie ihre Expertise und teilen Sie ihnen mit, dass Sie ihre Gedanken zu schätzen wissen. Wenn ihr Vorschlag wertvoll ist, sagen Sie ihnen, dass Sie es an das entsprechende Team weitergeben werden. Diese Art von Engagement kann einen Kritiker in einen loyalen Markenbefürworter verwandeln.

Der Social-Media-Troll

Trolle gedeihen durch Aufmerksamkeit. Sie suchen keine Lösung. Ihr Ziel ist es, eine emotionale Reaktion hervorzurufen, Gespräche zu sabotieren und Chaos zu schaffen. Ihre Kommentare sind oft aufwieglerisch, off-topic oder unsinnig.

  • Strategie: Füttern Sie die Trolle nicht. Eine Interaktion mit ihnen gibt ihnen nur die Aufmerksamkeit, nach der sie suchen. Ihre besten Optionen sind:

    1. Ignorieren: Wenn der Kommentar relativ harmlos ist, ignorieren Sie ihn einfach.

    2. Verbergen: Auf Plattformen wie Facebook können Sie einen Kommentar "verbergen". Der Troll und seine Freunde können ihn noch sehen, aber er ist für die Öffentlichkeit verborgen. Dies vermeidet die Eskalation der Situation durch Löschen.

    3. Löschen und blockieren: Wenn der Kommentar Hassrede enthält, Drohungen macht, Spam ist oder gegen Ihre Community-Richtlinien verstößt, löschen Sie ihn und blockieren Sie den Benutzer ohne Zögern.

Hier ist eine einfache Übersicht, wie jede Art angegangen werden kann:

Typ des Kommentators

Primäres Ziel

Beste Antwort-Strategie

Wirklich unzufrieden

Lösung & Bestätigung

Mitfühlen, Entschuldigen, Privatklären, Lösen

Konstruktiver Kritiker

Hilfsbereit sein & Gehört werden

Danken, Anerkennen, Feedback intern weiterleiten

Social Media Troll

Aufmerksamkeit & Störung

Ignorieren, Verbergen oder Löschen & Blockieren (Kein Engagement)

Aufmerksamkeit: Wissen, wann man löscht

Während die allgemeine Regel lautet "niemals negative Kommentare löschen", gibt es kritische Ausnahmen. Sie sollten alle Kommentare, die Hassrede, Gewaltandrohungen, Spam, persönliche Angriffe auf andere Nutzer enthalten oder private Informationen preisgeben, sofort löschen und gegebenenfalls melden. Diese Kommentare zu löschen geht nicht darum, Kritik zu verbergen; es geht darum, einen sicheren und respektvollen Raum für alle anderen in der Community zu schaffen.

Negative Kommentare sind ein unvermeidlicher Teil der Präsenz in sozialen Medien. Aber sie müssen keine Krise sein. Indem Sie sie als Gelegenheit betrachten – um Ihren Kundenservice zu zeigen, Feedback zu sammeln und Vertrauen aufzubauen – können Sie ein potenzielles Negativ in ein mächtiges Positiv verwandeln. Denken Sie daran, schnell zu reagieren, mit Empathie zu handeln und immer einen professionellen Ton zu bewahren. Mit einer klaren Strategie und leistungsstarken Tools, um das Gespräch zu verwalten, können Sie jeden Kommentar meistern, der auf Sie zukommt, und eine stärkere, widerstandsfähigere Marke aufbauen.

Sollten Sie negative Kommentare in sozialen Medien löschen?

Nein, Sie sollten fast niemals einen legitimen negativen Kommentar löschen, selbst wenn er hart ist. Kritik zu löschen kann den Kunden wütend machen, der möglicherweise noch wütender zurückkommt und Sie der Zensur bezichtigt. Es sieht auch verdächtig aus für andere Nutzer, die den ursprünglichen Kommentar vielleicht gesehen haben. Anstatt zu löschen, nutzen Sie den Kommentar als eine öffentliche Gelegenheit, um Ihren exzellenten Kundenservice zu demonstrieren. Löschen sollten Sie Kommentare nur dann, wenn sie Spam sind, anstößige oder hasserfüllte Sprache enthalten, Drohungen aussprechen oder gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform verstoßen. In diesen Fällen ist das Löschen und Blockieren des Nutzers nicht nur angemessen, sondern notwendig, um Ihre Community zu schützen.

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Mit Blabla, steigern Sie auf Autopilot den Verkauf, katapultieren Sie Ihr Wachstum und schützen Sie Ihre Marke alles auf einer Plattform.

Boost sales

on autopilot

Turn your followers into customers by starting the right conversation at the right time.

Skyrocket

your growth

Increase your reach with higher engagement and measurable results.

Protect

your brand

Filter sensitive comments, protect your image, and keep your e-reputation safe.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Try for free

14 FREE

DAYS

14 Tage kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Mit einem Klick stornieren

In wenigen Minuten einrichten

24/7 Support

Turn every conversation into revenue.

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

DE

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo