DE

German

Kategorie:

Lead-Generierung

16.09.2025

Meistere die Optimierung der Konversionsrate für maximalen Erfolg

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

Experteneinblicke von

INHALT

Kurze Zusammenfassung

Vermeiden Sie, dass wertvolles Kundenengagement verloren geht. Blabla.ai ist die KI-gestützte Konversationsplattform, die jeden Kommentar und jede Nachricht auf Instagram, TikTok und Facebook in messbaren Umsatz verwandelt. Die 'Super Brain' KI antwortet sofort in Ihrer Markenstimme und moderiert automatisch Negativität, sodass Sie Ihre Marke skalieren, den Verkauf beschleunigen und Ihren Ruf automatisch schützen können.

Stecken Sie Geld in Marketingkampagnen, nur um zu sehen, wie Besucher auf Ihrer Website landen und ohne Spur wieder gehen? Fragen Sie sich manchmal, was eine Website, die lediglich Traffic generiert, von einer unterscheidet, die Besucher konsequent in treue Kunden verwandelt? Das Geheimnis liegt oft nicht darin, mehr Traffic zu generieren, sondern mehr aus dem vorhandenen Traffic herauszuholen. Was wäre, wenn Sie die Leistung Ihrer Website systematisch verbessern könnten, indem Sie kleine, datengetriebene Änderungen vornehmen, die zu erheblichen Steigerungen bei Verkäufen, Anmeldungen und Kundenloyalität führen?

Die Steigerung der Konversionsrate Ihrer Website erfordert ein tieferes Verständnis für Ihre Besucher—was sie wollen, was sie zurückhält und was sie überzeugt zu handeln. Es ist eine Mischung aus Wissenschaft und Kreativität, bei der Daten Ihre Ideen informieren und Tests ihren Wert beweisen. Durch die Optimierung dieser Reise erhöhen Sie nicht nur den Umsatz, sondern schaffen auch ein reibungsloseres, angenehmeres Erlebnis für Ihr Publikum. Lassen Sie uns die umsetzbaren Strategien erkunden, die Ihre Website in eine leistungsstarke Konversionsmaschine verwandeln können.

Grundlegende Schritte: Die Bühne für höhere Konversionen bereiten

Bevor Sie Ihre Konversionsrate verbessern können, benötigen Sie ein solides Fundament, das auf klaren Zielen und einem tiefen Verständnis Ihres Publikums basiert. Es ist verlockend, sich direkt mit der Erprobung von Button-Farben zu beschäftigen, aber ohne diese Grundlage werden Ihre Bemühungen auf Vermutungen statt auf Strategie basieren. Der erste Schritt in jeder erfolgreichen Reise zur Optimierung der Konversionsrate (CRO) besteht darin, zu definieren, wie Erfolg aussieht und wen Sie überzeugen wollen.

Zuerst müssen Sie klare Ziele für Ihre Website festlegen. Eine „Konversion“ ist nicht immer ein Kauf. Es ist jede wertvolle Aktion, die ein Besucher auf Ihrer Website ausführt. Diese Handlungen werden oft in zwei Typen kategorisiert:

  • Makro-Konversionen: Das Hauptziel Ihrer Website. Für einen E-Commerce-Shop ist das der Abschluss eines Kaufs. Für ein SaaS-Unternehmen könnte es sein, einen kostenlosen Test zu starten oder ein Abo abzuschließen.

  • Mikro-Konversionen: Kleinere Handlungen, die darauf hindeuten, dass ein Besucher sich in Richtung des Hauptziels bewegt. Beispiele sind die Anmeldung für einen Newsletter, das Erstellen eines Kontos, das Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb oder das Ansehen eines Produktvideos.

Das Tracking beider Typen gibt Ihnen ein vollständiges Bild des Benutzerengagements und hilft Ihnen dabei, zu identifizieren, wo Sie Ihre Optimierungsbemühungen konzentrieren sollten. Sobald Ihre Ziele festgelegt sind, ist der nächste wichtige Schritt die Sammlung und Analyse von Besucherdaten. Annahmen sind der Feind von CRO; Daten sind Ihr verlässlichster Wegweiser. Wichtige Datenpunkte zum Verfolgen sind Traffic-Quellen, Benutzerverhalten auf wichtigen Seiten (wie Landingpages und Produktseiten), Absprungraten, Klickraten und Kundenfeedback. Tools wie Google Analytics sind unverzichtbar, um diese quantitativen Daten zu sammeln und zu zeigen, was auf Ihrer Website passiert.

Den Grund „Warum“ Ihres Kunden verstehen

Quantitative Daten sagen Ihnen, was Benutzer tun, aber qualitative Daten sagen Ihnen, warum sie es tun. Um die Konversionsraten wirklich zu verbessern, müssen Sie in die Schuhe Ihrer Kunden schlüpfen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie wissen, was sie denken. Sprechen Sie stattdessen direkt mit ihnen. Führen Sie Kundeninterviews durch und stellen Sie offene Fragen wie „Was war Ihr größter Zweifel vor dem Kauf?“ oder „Gab es Informationen, die Sie auf unserer Website nicht finden konnten?“ Dieses direkte Feedback ist von unschätzbarem Wert.

Sie können auch Einblicke gewinnen, indem Sie Umfragen oder Chat-Tools auf Ihrer Website implementieren. Diese könnten häufige Fragen zu Ihren Produkten offenbaren, die Ihre Inhalte nicht beantworten, oder Aspekte Ihres Wertversprechens hervorheben, die bei Ihrem Publikum am meisten Anklang finden. Zum Beispiel könnten Sie entdecken, dass Ihre Kunden den kostenlosen Versand mehr schätzen als die Produktmerkmale, die Sie betont haben. Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, eine Benutzerpersona zu erstellen — eine semifiktionale Darstellung Ihres idealen Kunden auf der Grundlage von Daten und Forschung. Diese Persona, die ihre Ziele, Schmerzpunkte und Motivation detailliert darstellt, wird jede Optimierungsentscheidung leiten, die Sie treffen.

Analyse der Leistung Ihrer Website

Mit festgelegten Zielen und einem klaren Bild Ihres Kunden ist es an der Zeit, einen kritischen Blick auf die tatsächliche Leistung Ihrer Website zu werfen. Dies erfordert eine gründliche Analyse der Benutzerreise, um Hindernisse und Reibungspunkte zu identifizieren, die Besucher von einer Konversion abhalten. Ein nahtloses Erlebnis ist der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Konversionsrate, und selbst kleine Hürden können zu erheblichen Abbrüchen führen.

Ein guter Ausgangspunkt ist die Darstellung und Bewertung Ihres aktuellen Konversionstrichters. Ein Trichter visualisiert die Schritte, die ein Besucher unternimmt, um ein Konversionsziel zu erreichen, von der Landung auf Ihrer Website bis zum Abschluss eines Kaufs oder dem Ausfüllen eines Formulars. In jedem Stadium werden Sie natürlich einige Benutzer verlieren. Ihre Aufgabe ist es, diese Abbrüche zu minimieren. Analysieren Sie Ihre Trichterdaten, um die genauen Seiten oder Phasen zu ermitteln, an denen der höchste Prozentsatz der Besucher abspringt. Für E-Commerce-Seiten ist der Checkout-Prozess oft ein Übeltäter, wobei die Warenkorbabbruchrate häufig über 60 % liegt. Wenn Sie das schwächste Glied in Ihrem Trichter identifiziert haben, wissen Sie genau, wo Sie Ihre Optimierungsbemühungen für den größten Effekt einsetzen können.

Reibung identifizieren und beseitigen

Reibungspunkte sind Elemente auf Ihrer Website, die Verwirrung, Frustration oder Zögern verursachen und die Benutzerreise weniger reibungslos machen. Um diese aufzudecken, müssen Sie über Standardanalysen hinausgehen und Werkzeuge zur Verhaltensanalyse verwenden.

  • Heatmaps und Clickmaps: Diese Werkzeuge zeigen visuell, wo Benutzer klicken, ihre Maus bewegen und ihre Aufmerksamkeit auf einer Seite konzentrieren. Sie können offenbaren, dass Besucher auf nicht klickbare Elemente klicken oder Ihren Haupt-Call-to-Action (CTA) ignorieren.

  • Scrollmaps: Diese zeigen, wie weit Besucher auf einer Seite nach unten scrollen. Wenn die meisten Besucher die entscheidenden Informationen oder den CTA am unteren Rand Ihrer Seite nicht sehen, müssen Sie das Layout möglicherweise neu gestalten.

  • Session-Recordings: Anonymisierte Aufzeichnungen echter Benutzersitzungen anzusehen, ist wie über deren Schulter zu schauen. Sie können sehen, wo sie feststecken, womit sie kämpfen und warum sie ihren Warenkorb möglicherweise aufgeben.

Eine Anmerkung zu Daten

Beim Analysieren von Verhaltensdaten aus Tools wie Heatmaps und Session-Recordings ist es wichtig, daran zu denken, dass Korrelation nicht gleich Kausalität ist. Wenn Sie einen Abbruch auf einer bestimmten Seite bemerken, gehen Sie nicht sofort davon aus, dass ein einzelnes Element die Ursache ist. Suchen Sie nach Mustern über mehrere Datenquellen und formulieren Sie eine Hypothese, die Sie dann testen können.

Führen Sie schließlich ein technisches Audit Ihrer Website durch. Technische Probleme sind stille Konversionskiller. Langsame Ladezeiten sind ein wesentlicher Faktor; Studien zeigen, dass selbst eine Verzögerung von einer Sekunde die Absprungraten drastisch erhöhen kann. Verwenden Sie Tools wie GTmetrix, um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu testen und umsetzbare Empfehlungen zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website vollständig für mobile Geräte optimiert ist, da eine schlechte mobile Erfahrung einen großen Teil Ihres Publikums entfremden wird. Überprüfen Sie schließlich regelmäßig auf defekte Links oder fehlerhafte Formulare, die die Benutzerreise abrupt beenden könnten.

Ein benutzerfreundliches Erlebnis schaffen

Nachdem Sie die technischen Hindernisse beseitigt und Reibungspunkte identifiziert haben, können Sie sich auf die überzeugenden Elemente Ihrer Website konzentrieren. Ein benutzerfreundliches Erlebnis (UX), das konversionsstark ist, ist intuitiv, ansprechend und führt den Besucher mühelos zu Ihrem Konversionsziel. Dies umfasst alles, von den Wörtern, die Sie verwenden, bis zum Layout Ihrer Seiten.

Im Kern dieses Erlebnisses steht Ihr Wertversprechen. Dieses ist eine klare, prägnante Aussage, die erklärt, warum ein Kunde bei Ihnen und nicht bei Ihren Mitbewerbern kaufen sollte. Es sollte das Erste sein, das ein Besucher versteht, wenn er auf Ihrer Website landet. Ihr Wertversprechen sollte im Mittelpunkt Ihrer Überschriften, heroischen Bilder und des einleitenden Textes stehen. Es muss sofort die Frage des Besuchers beantworten: „Was habe ich davon?“ Zum Beispiel war Evernotes ursprünglicher Slogan „Alles merken“ gut, aber ihre neu gestaltete Seite bot ein funktionelleres und überzeugenderes Angebot: „Bändigen Sie Ihre Arbeit, organisieren Sie Ihr Leben.“ Dies, kombiniert mit unterstützendem Text, kommunizierte klar sowohl die Funktion als auch den Nutzen.

„Fünfmal so viele Menschen lesen die Überschrift wie den Body-Text. Wenn Sie Ihre Überschrift geschrieben haben, haben Sie achtzig Cent Ihres Dollars ausgegeben.“

Nach diesem Prinzip ist Ihr Verkaufstext eines der mächtigsten Mittel zur Verbesserung der Konversionsraten. Die Überschrift ist das wichtigste Element, also starten Sie damit, verschiedene Versionen zu testen, um zu sehen, was bei Ihrem Publikum am besten ankommt. Konzentrieren Sie sich auf Vorteile statt auf Funktionen. Anstelle zu sagen, dass Ihr Produkt „10 GB Speicher“ hat, sagen Sie „Nie mehr Sorge haben, keinen Speicherplatz mehr zu haben.“ Verwenden Sie überzeugende Sprache, erzeugen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit (z. B. „Angebot nur für kurze Zeit“), und unterbrechen Sie lange Textblöcke mit Zwischenüberschriften, Aufzählungspunkten und fett gedrucktem Text, um es leicht durchschaubar zu machen.

Das Layout und Design Ihrer wichtigen Seiten—Homepage, Produktseiten, Landingpages—spielt ebenfalls eine große Rolle. Verwenden Sie visuelle Hierarchien, um die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Elemente zu lenken, wie Ihren CTA-Button. Stellen Sie sicher, dass genügend Weißraum vorhanden ist, um einen überladenen Look zu vermeiden, und verwenden Sie hochwertige Bilder und Videos, um Ihre Produkte zu präsentieren. Ein intuitives Website-Navigationssystem ist ebenfalls entscheidend. Wenn Besucher nicht leicht finden können, wonach sie suchen, gehen sie. Eine prominent platzierte Suchleiste kann besonders effektiv sein, da Benutzer, die suchen, eine höhere Kaufabsicht haben. Machen Sie es ihnen einfach, genau das zu finden, was sie benötigen, und Sie werden sehen, wie Ihre Konversionsraten steigen.

Vertrauen aufbauen und zu Aktionen bewegen

Ein Besucher wird nicht konvertieren, wenn er Ihrer Marke nicht vertraut. Im anonymen Internet ist Vertrauen das A und O. Sobald dieses Vertrauen aufgebaut ist, benötigen Sie einen klaren, überzeugenden Call-to-Action, um sie zum nächsten Schritt zu führen. Diese Kombination aus Vertrauen und Anleitung ist entscheidend, um zögerliche Browser in sichere Käufer zu verwandeln.

Der effektivste Weg, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, ist durch soziale Bestätigung. Menschen vertrauen anderen Menschen mehr als Marken. Bewertungen, Testimonials und Fallstudien zu präsentieren, sind ein einfacher Gewinn, der die Konversionen erheblich steigern kann.

  • Produktbezogene Bewertungen: Platzieren Sie spezifische Bewertungen direkt auf Ihren Produktseiten. Zu sehen, dass andere gute Erfahrungen mit genau diesem Artikel gemacht haben, kann der letzte Schubs sein, den ein Käufer braucht.

  • Testimonials mit Fotos: Ein Foto, einen Namen und ein Unternehmen (für B2B) eines Kunden hinzuzufügen, macht das Testimonial authentischer und nachvollziehbarer.

  • Fallstudien: Detaillierte Erfolgsgeschichten zeigen potenziellen Kunden, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ein reales Problem gelöst hat und bieten einen kraftvollen Beweis für Ihren Wert.

Ein weiteres mächtiges Instrument zum Aufbau von Vertrauen und zur Lösung letzter Zweifel ist ein Live-Chat-Feature. Wenn ein Besucher eine Frage hat, möchte er sofort eine Antwort. Wenn er nach einer Kontaktseite suchen oder auf eine E-Mail-Antwort warten muss, verlieren Sie ihn möglicherweise an einen Konkurrenten. Der Live-Chat bietet sofortige Unterstützung bei Fragen zu Produktspezifikationen, Versandrichtlinien oder Preisen. Dieses Gefühl, gehört und unterstützt zu werden, kann die Konversionen direkt steigern. Sie können sogar automatisierte Chats verwenden, um häufige Fragen außerhalb der Geschäftszeiten zu beantworten und sicherzustellen, dass keine Anfrage unbeantwortet bleibt.

Sobald Sie dieses Vertrauen aufgebaut haben, müssen Sie es dem Besucher unglaublich einfach machen, zu handeln. Hier kommen Ihre Call-to-Action (CTA)-Buttons ins Spiel. Ihre CTAs sollten die prominentesten, auffälligsten Elemente auf der Seite sein. Verwenden Sie kontrastierende Farben, damit sie auffallen, und schreiben Sie klare, handlungsorientierte Texte. Anstelle eines generischen „Einreichen“ versuchen Sie es mit etwas Spezifischerem und nutzenorientiertem wie „Ihr kostenloses Handbuch erhalten“ oder „Meine 30-Tage-Testversion starten.“ Der Text sollte den Benutzern genau sagen, was passiert, wenn sie klicken. Eine einfache Änderung von „Kontaktieren Sie uns“ zu „Jetzt anfragen“ kann ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen und die Klicks um über 40 % steigern.

Fortgeschrittene Taktiken zur Maximierung der Konversionen

Mit den Grundlagen an Ort und Stelle können Sie zu fortgeschritteneren Strategien übergehen, um die Leistung Ihrer Website weiter zu optimieren. Diese Taktiken umfassen kontinuierliches Testen, Personalisierung und die Berücksichtigung spezifischer Benutzerverhalten wie Warenkorbabbrüchen. Hier können Sie inkrementelle Gewinne erzielen, die sich mit der Zeit zu signifikantem Umsatzwachstum summieren.

Der Grundstein für fortgeschrittene CRO ist das A/B-Testing. Nehmen Sie niemals eine wesentliche Änderung an Ihrer Website basierend auf einem Bauchgefühl vor. A/B-Testing (oder Split-Testing) ermöglicht es Ihnen, zwei Versionen einer Seite zu vergleichen (z. B. das Original vs. eine mit einer neuen Überschrift), um zu sehen, welche besser abschneidet. Indem Sie jeder Version ein Segment Ihres Publikums zeigen, können Sie reale Daten sammeln, welche zu mehr Konversionen führt. Sie können fast alles testen: Überschriften, Texte, Bilder, Seitenlayouts, CTA-Buttons und Formularfelder. Der Schlüssel ist, eine Variable nach der anderen zu testen, um genau zu wissen, was die Veränderung in der Leistung verursacht hat.

Expertenrat

Wenn Sie einen A/B-Test durchführen, ist es entscheidend, ihn lange genug laufen zu lassen, um statistische Signifikanz zu erreichen. Einen Test aufgrund von anfänglichen Ergebnissen zu früh zu beenden, kann irreführend sein. Verwenden Sie ein Test-Tool, das Ihnen sagt, wann Ihre Ergebnisse verlässlich sind, damit Ihre Entscheidungen auf soliden Daten und nicht auf Zufall basieren.

Personalisierung ist eine weitere mächtige Taktik. In der heutigen Marktsituation erwarten Benutzer maßgeschneiderte Erlebnisse. Anstatt jedem Besucher dieselbe generische Seite zu zeigen, können Sie personalisierte Inhalte basierend auf ihrem Standort, früherem Verhalten oder Traffic-Quellen liefern. Zum Beispiel könnten Sie neuen Besuchern ein spezielles Willkommensangebot zeigen oder Produktempfehlungen basierend auf zuvor angesehenen Artikeln anzeigen. Dieses Maß an Anpassung lässt die Besucher sich verstanden fühlen und kann die Konversionsraten drastisch erhöhen.

Schließlich stellen Sie sich der hartnäckigen Herausforderung des Warenkorbabbruchs. Mehr als zwei Drittel der Käufer geben ihren Warenkorb auf, bevor sie zur Kasse gehen. Das muss jedoch kein verlorener Verkauf sein. Implementieren Sie eine automatisierte E-Mail-Sequenz für verlassene Warenkörbe, um Käufer daran zu erinnern, was sie zurückgelassen haben. Die erste E-Mail kann eine einfache Erinnerung sein, während nachfolgende E-Mails soziale Bestätigung oder sogar einen kleinen Rabatt beinhalten könnten, um sie zurückzulocken. Sie können auch den Checkout-Prozess selbst optimieren. Verkürzen Sie Ihre Formulare, indem Sie nur nach wesentlichen Informationen fragen, bieten Sie eine Gast-Checkout-Option an und seien Sie transparent über alle Kosten, einschließlich Versand, im Voraus, um Last-Minute-Überraschungen zu vermeiden.

Soziale Interaktion für Konversionen nutzen

In der heutigen digitalen Landschaft beginnt und endet der Kundenweg selten nur auf Ihrer Website. Soziale Medienplattformen sind oft der erste Kontaktpunkt, ein Ort für Entdeckungen und ein entscheidender Kanal für Kundeninteraktionen. Wie Sie Ihr soziales Engagement verwalten, kann direkten Einfluss auf die Konversionsrate Ihrer Website haben. Jeder Kommentar und jede Direktnachricht (DM) ist eine Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen, Fragen zu beantworten und einen potenziellen Kunden zu einem Kauf zu führen.

Die Herausforderung besteht darin, diese Kommunikation in großem Umfang zu bewältigen. Eine verpasste Frage in Ihren DMs oder eine verzögerte Antwort auf einen Kommentar zu einer Facebook-Anzeige kann einen verlorenen Verkauf bedeuten. Hier kann die Nutzung von Automatisierung ein Game-Changer für die automatisierte Lead-Generierung sein. Wenn Sie ein KI-gestütztes, einheitliches Posteingangstool verwenden, können Sie alle sozialen Kommentare und DMs an einem Ort verwalten. Stellen Sie sich vor, ein potenzieller Kunde kommentiert Ihre Anzeige mit einer Frage zur Größenangabe. Anstatt Stunden auf eine manuelle Antwort zu warten, kann eine KI eine sofortige, personalisierte Antwort geben und sie sogar zur richtigen Produktseite leiten, was ihren Weg zur Konversion glättet. Besonders wichtig ist das für Unternehmen, die große Facebook-Lead-Generierungskampagnen durchführen.

Dieser Ansatz verwandelt Ihre sozialen Medien von einem einfachen Marketingkanal in ein leistungsstarkes Konversionstool. So geht's:

  • Engagement und Vertrauen erhöhen: KI-gestützte Tools wie unsere können automatisch durchdachte, personalisierte Antworten auf Kommentare generieren. Dadurch wirkt Ihre Marke aktiver und aufmerksamer, was mehr Community-Interaktion fördert und das notwendige Vertrauen aufbaut, damit ein Besucher den nächsten Schritt macht.

  • Neue Follower gewinnen: Wenn potenzielle Kunden sehen, dass eine Marke schnell und intelligent reagiert, sind sie eher geneigt zu folgen. Dies erweitert Ihr Publikum und gibt Ihnen mehr Chancen, sie im Laufe der Zeit in Konversionen zu verwandeln. Dieses Prinzip ist entscheidend nicht nur für den Verkauf, sondern auch für Bemühungen wie die Erhöhung des Engagements auf LinkedIn.

  • Partnerschaften und Leads generieren: Sie können eine KI darauf trainieren, Schlüsselwörter wie „Zusammenarbeit“ oder „Partnerschaft“ in DMs und Kommentaren zu erkennen. Wenn eine potenzielle Gelegenheit markiert wird, kann das System automatisch eine vorqualifizierende Nachricht senden, um sicherzustellen, dass Ihnen keine wertvollen Geschäftsmöglichkeiten entgehen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven B2B-Lead-Generierungsstrategie.

Durch die Integration intelligenter Automatisierung in Ihr Social-Media-Management schaffen Sie eine nahtlose Brücke zwischen sozialem Engagement und Website-Konversionen. Tools, die ein All-in-One-Posteingang, intelligente Filter und KI-Antworten bieten, können Ihre sozialen Zuschauer effizienter als je zuvor in zahlende Kunden verwandeln.

Die Optimierung der Konversionsrate Ihrer Website ist kein einmaliges Projekt; es ist ein kontinuierlicher Prozess des Verstehens, Testens und Verfeinerns. Indem Sie mit einer soliden Grundlage klarer Ziele und fundierter Kundenkenntnisse beginnen, können Sie systematisch die Leistung Ihrer Website analysieren, ein überzeugenderes Benutzererlebnis schaffen und das Vertrauen aufbauen, das erforderlich ist, um Besucher in Kunden zu verwandeln. Denken Sie daran, bei jeder Entscheidung Daten zu nutzen, Ihre Annahmen rigoros zu testen und nie aufzuhören, Ihrem Publikum zuzuhören. Die hier beschriebenen Strategien bieten einen kraftvollen Fahrplan, und durch ihre konsistente Anwendung können Sie signifikantes Wachstum entfesseln und die Rendite Ihrer digitalen Marketingbemühungen maximieren.

Was ist der Unterschied zwischen Makro- und Mikro-Konversionen?

Eine Makrokonversion ist das Hauptziel Ihrer Website und stellt die wichtigste Aktion dar, die ein Benutzer ausführen kann, wie das Tätigen eines Kaufs oder das Anmelden für einen kostenpflichtigen Service. Eine Mikro-Konversion ist eine kleinere, sekundäre Aktion, die darauf hinweist, dass ein Benutzer sich dem Hauptziel nähert. Beispiele für Mikro-Konversionen sind die Anmeldung zu einem E-Mail-Newsletter, das Erstellen eines Kontos, das Hinzufügen eines Artikels in den Warenkorb oder das Herunterladen einer Ressource. Das Verfolgen beider ist unerlässlich für ein vollständiges Verständnis des Benutzerengagements und zur Optimierung der gesamten Kundenreise, nicht nur des letzten Schritts.

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Mehr Verkaufsabschlüsse über soziale Medien erzielen

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Probiere es kostenlos aus.

Mit Blabla, steigern Sie auf Autopilot den Verkauf, katapultieren Sie Ihr Wachstum und schützen Sie Ihre Marke alles auf einer Plattform.

Boost sales

on autopilot

Turn your followers into customers by starting the right conversation at the right time.

Skyrocket

your growth

Increase your reach with higher engagement and measurable results.

Protect

your brand

Filter sensitive comments, protect your image, and keep your e-reputation safe.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Boost sales

on autopilot

Turn more visitors into customers by starting sales conversations at the right moment.

Skyrocket

your growth

Increase your content’s reach by driving higher engagement and measurable results

Protect

your brand

Track conversations, block negativity, and ensure every interaction reflects your brand’s values.

Try for free

14 FREE

DAYS

14 Tage kostenlos

Keine Kreditkarte erforderlich

Mit einem Klick stornieren

In wenigen Minuten einrichten

24/7 Support

Turn every conversation into revenue.

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

DE

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo

Turn every conversation into revenue.

COMING SOON!

Language

German

© Blabla. All rights reserved.

Design : Poulpo